26.11.2018 Großbrand in Malsch
Brand im Swingerclub fordert mehrfach den Einsatz aus Rheinstetten
Am Montag kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Großbrand in einem Mälscher Industriebetrieb. Die Feuerwehr aus Malsch wurde gegen 09.30 Uhr zu dem als Swingerclub umfunktionierten Bürogebäude mit integrierter Werkstatt gerufen. Vor Ort trafen die örtlichen Kräfte auf einen sehr stark fortentwickelten Brand mit massiver Rauchentwicklung. Umgehend wurde ein weiterer Löschzug aus Ettlingen mit einer Drehleiter angefordert. Trotz dem Einsatz mehrerer Rohre zeigten die Löschmaßnahmen zunächst kaum Wirkung. Aufgrund der enormen Rauchentwicklung und erster Beschwerden von Personen in umliegenden Firmen wurde ein Teil des Gefahrgutzugs "Karlsruhe Land Süd" mit spezieller Messtechnik nach Malsch alarmiert. Gegen 11.30 Uhr rückten aus Rheinstetten ein Manschaftstransportfahrzeug mit Messtechnik beladen nach Malsch aus. Vor Ort wurden Messungen in mehreren Firmen und Speditionen, sowie im Industriegebiet durchgeführt. Alle Werte waren, sofern nachweisbar, im unkritischen Bereich.
24.11.2018 Personenrettung mit Drehleiter
Drehleiter der Berufsfeuerwehr Karlsruhe unterstützte
Am frühen Samstagmorgen gegen 4:40 Uhr wurde die zuständige Alarmgruppe der Abteilung Rheinstetten mit dem Stichwort „Personenrettung mit Drehleiter“ in den Stadtteil Mörsch alarmiert. Ein Rettungswagen vor Ort hatte die Feuerwehr angefordert, da eine Patientin aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht durch das Treppenhaus abtransportiert werden konnte.
20.11.2018 Personenrettung mit Drehleiter
Berufsfeuerwehr Karlsruhe unterstützte mit Drehleiter
Am Dienstagnachmittag um 14 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten mit dem Stichwort „Personenrettung mit Drehleiter“ in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Ein Notarzt hatte die Feuerwehr zur Einsatzstelle alarmieren lassen, da ein Patient schonend aus dem Obergeschoss eines Hauses zum Abtransport nach unten verbracht werden musste.
19.11.2018 PKW-Brand
Kein brennender PKW auffindbar
Am Montagmorgen um 8:30 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten zu einem gemeldeten PKW-Brand auf der Bundesstraße 36 im Bereich der Neuen Messe alarmiert.
17.11.18 Ausflug Jugendgruppe Abteilung Rheinstetten
Tagesausflug der Jugendfeuerwehr Abteilung Rheinstetten
Eislaufen und Pizzaessen standen auf dem Programm
Am Samstag dem 17.11 war es soweit. Der lang geplante Tagesausflug der Jugendfeuerwehr der Abteilung Rheinstetten stand vor der Tür. Mit insgesamt 21 Jugendlichen machten sich die 7 Betreuer auf den Weg zur Eishalle nach Waldbronn.
10.11.2018 First Responder Einsatz
Kind von Baum gestürzt
Am Nachmittag des 10. Novembers wurden zwei Kameraden, die sich für einen Gerätewarteinsatz im Feuerwehrhaus Neuburgweier befanden, von Passanten auf einen medizinischen Notfall am Ortseingang aufmerksam gemacht.
Die Einsatzkräfte erfragten bei der Integrierten Leitstelle ob sie Ausrücken sollen, da glücklicherweise ein Rettungsassistent vor Ort war. Nach dem Einsatzauftrag der Leitstelle fuhren sie den Notfallort an.
07.11.2018 Ölspur / Öl auf Straße
Bus verliert kilometerlang Diesel
Der undichte Dieseltank eines Buses sorgte am Mittwochabend für einen Einsatz beider Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Rheinstetten. Über mehrere Kilometer seiner Fahrtstrecke hatte der Bus besonders in den Kurven eine starke Dieselspur verursacht.
07.11.2018 Rauch aus Gebäude
Rauchentwicklung aus Rohbau verursacht Einsatz
Schwarzer Rauch, der aus dem Rohbau eines Vereinsheims im Stadtteil Silberstreifen drang, hat am Mittwochnachmittag für einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr gesorgt. Passanten hatten den Rauch bemerkt und umgehend die Feuerwehr alarmiert, die gegen 17:00 Uhr mit beiden Rheinstettener Abteilungen ausrückte. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte die Rauchentwicklung zunächst bestätigt werden.
01.11.2018 Kleinbrand
Aufmerksame Passantin entdeckte Mülleimerbrand
Am Donnerstagnachmittag um 16:20 Uhr wurde die zuständige Alarmgruppe der Abteilung Rheinstetten zu einem gemeldeten Mülleimerbrand im Bereich der Keltenhalle in den Stadtteil Mörsch alarmiert. Eine aufmerksame Passantin hatte den glusenden Mülleimer entdeckt und die Feuerwehr verständigt.
30.10.2018 Überlandhilfe, Messeinsatz in Ettlingen
Großbrand in Malsch führt zu Geruchsbelästigung
Nur eine Stunde nach dem vorherigen Einsatz mussten die Führungskräfte des Gefahrgutzugs "Karlsruhe-Land Süd" nach Ettlingen ausrücken. Dort sollten Messungen in den Stadtteilen Ettlingen-West, Bruchhausen und Oberweier durchgeführt werden.