04.10.2018 Hilflose Person in Wohnung
Einsatz konnte abgebrochen werden
In der Mittwochnacht um 3 Uhr wurde die diensthabende Alarmgruppe der Abteilung Rheinstetten zu einer Notfalltüröffnung aufgrund eines akuten Notfalls alarmiert.
30.09.2018 Kleinbrand
Brennendes Fahrrad sorgte für Feuerwehreinsatz
Am Sonntagnachmittag um 17 Uhr wurde die diensthabende Alarmgruppe der Abteilung Rheinstetten zu einem Kleinbrand auf einer Freifläche neben der Bundesstraße 36 im Bereich der Messe Karlsruhe alarmiert.
27.09.2018 Flächenbrand
Polizei löschte Flächenbrand mit Pulverlöscher
Am Donnerstagvormittag um 10 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten zu einem Flächenbrand auf dem Seitenstreifen der Bundesstraße 36 im Bereich der Neuen Messe alarmiert.
22.09.2018 Feuerwehrhochzeit
Nicole und Stefan vermählten sich
Feuerwehr Rheinstetten stand Spalier
Am Samstag den 22. September wurden Nicole und Stefan Spies in der evangelischen St. Ursula Kapelle in Neuburgweier kirchlich getraut. Einige Kameradinnen und Kameraden standen, nebst Freunden vom Langensteinbacher Tischtennisverein Spalier.
Die Feuerwehr Rheinstetten wünscht den beiden alles Gute und eine lange gesunde gemeinsame Zeit.
25.09.2018 Technische Hilfeleistung
Ehefrau sperrte sich versehentlich aus Wohnung aus
Am Dienstagvormittag um 9:30 Uhr wurde die diensthabende Alarmgruppe der Abteilung Rheinstetten zu einer Türöffnung in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Der Ehefrau eines Pflegebedürftigen war die Tür ins Schloss gefallen, sodass sie nicht mehr in die Wohnung zu ihrem Ehemann kam und den Notruf wählte.
22.09.2018 Hilflose Person in Wohnung
Feuerwehr fand leere Wohnung vor
Am Samstagnachmittag gegen 17 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten zu einer Notfalltüröffnung aufgrund eines vermuteten akuten Notfalls in den Stadtteil Mörsch alarmiert. Bewohner eines Mehrfamilienhauses hatten den Notruf gewählt, nachdem sie die älteren Bewohner einer Nachbarwohnung seit längerer Zeit nicht gesehen hatten.
23.09.2018 Bereitschaft wegen Sturmtief Fabienne
Sturmtief sorgt im Landkreis für zahlreiche Einsätze, Rheinstetten bleibt zum Glück verschont
Am Sonntagabend zog Sturmtief "Fabienne" über Süddeutschland. Da sich unmittelbar vor dem Durchzug der Sturmfront die Einsatzzahlen im Landkreis sturmbedingt mehrten, wurden vorsorglich die Führungskräfte der einzelnen Feuerwehren alarmiert um das Feuerwehrhaus für den eventuell notwendigen Führungshausbetrieb vorzubereiten.
20.09.2018 Absperrmaßnahmen
Sandhaufen blockiert Fahrbahn
Am Donnerstagabend gegen 20:45 Uhr wurde eine Polizeistreife auf einen großen Sandhaufen unweit einer Baustelle im Allmendweg in Neuburgweier aufmerksam. Dieser wurde so auf die Fahrbahn abgekippt, dass kein Passieren mehr möglich war. Durch die Polizei wurde die Feuerwehr verständigt und die zuständige Hauptgruppe der Abteilung Neuburgweier alarmiert.
18.09.2018 Wasserschaden im Gebäude
Wasser tropfte bereits aus der Decke
Am Dienstagmorgen um 7:40 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten mit dem Stichwort „Wasserschaden im Gebäude“ in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Bewohner eines Mehrfamilienhauses hatten bemerkt, dass Wasser aus der darüberliegenden Wohnung durch die Decke drang und den Notruf gewählt, da eine Notlage nicht auszuschließen war.
16.09.2018 Wasserschaden im Gebäude
Massiver Wasserschaden im Haus
Am Sonntagmittag um 13:30 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten mit dem Stichwort „Wasserschaden im Gebäude“ in den Stadtteil Mörsch alarmiert. Aufmerksame Nachbarn hatten bemerkt, dass in einem unbewohnten Einfamilienhaus seit längerer Zeit das Wasser lief und bereits Feuchtigkeit nach außen drang.