22.03.2023 Stellenangebot
Bundesfreiwilligendienst bei der Feuerwehr
Du möchtest das Arbeitsleben kennenlernen, dich orientieren und dabei etwas Sinnvolles tun, so wie anderen zu helfen und hast Interesse an Feuerwehr❓ Dann ist der Bundesfreiwilligendienst bei der Feuerwehr das Richtige für Dich❗️
Deshalb nutze deine Chance, denn die Stadt Rheinstetten sucht zum 01. September 2023 für den Bereich Feuerwehr einen Freiwilligen (m/w/d) im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes!
Neben der Mithilfe bei Brandschutzerziehungen unterstützt du auch bei der die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehrfahrzeuge und -gerätschaften, erledigst Fahrdienst und Botengänge. Außerdem nimmst Du auch am Feuerwehreinsatzdienst teil, sofern Du bereits die entsprechenden Ausbildungen hast. Bei deinen eigenen Projekten kannst Du kreativ werden und eigenständig arbeiten.
19.03.2023 Einsätze der Woche
Ausgelöste Brandmeldeanlage und Person in Notlage
In der Montagnacht wurde die Abteilung Rheinstetten um 3:44 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb im Stadtteil Forchheim alarmiert. Bei der Erkundung vor Ort konnte keine Auslöseursache gefunden werden, woraufhin die Brandmeldeanlage zurückgesetzt wurde und der Einsatz beendet werden konnte. Die Abteilung Rheinstetten war mit einem Fahrzeug im Einsatz. Ebenfalls vor Ort war der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen und die Polizei mit einem Streifenwagen.
Um 2:25 Uhr in der Dienstagnacht wurde die Abteilung Rheinstetten zu einer Notfalltüröffnung aufgrund eines ausgelösten Hausnotrufs in den Stadtteil Forchheim alarmiert.
12.03.2023 Einsätze der Woche
Kaminbrand und Baum über Straße
Zu lediglich zwei Einsätzen wurde die Feuerwehr Rheinstetten in der vergangenen Woche alarmiert.
Am Mittwochnachmittag kurz nach 15:30 Uhr wurden beide Abteilungen der Feuerwehr Rheinstetten zu einem gemeldeten Kaminbrand in den Stadtteil Neuburgweier alarmiert. Aufmerksame Nachbarn eines Einfamilienhauses hatten Flammen aus dem Kamin gesehen und die Einsatzkräfte alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Einsatzmeldung und ein Trupp unter Atemschutz erkundete das Haus, insbesondere die direkte Umgebung des Kamins, da eine der Gefahren von Kaminbränden die Brandausbreitung durch Wärmestrahlung darstellt. Im gesamten Gebäude wurde der Brandschutz sichergestellt und neben einer Drehleiter auch der Bezirksschornsteinfeger zur Einsatzstelle nachgefordert. Wir berichteten in einem gesonderten Bericht HIER.
11.03.2023 Großübung im Rheinhafen
Großübung im Rheinhafen Karlsruhe – Übungsszenario „Brandentwicklung auf der MS Karlsruhe“
Am vergangenen Samstag fand eine gemeinsame Übung des Referates „Rheinübergreifende Zusammenarbeit“ im Karlsruher Rheinhafen statt. Das Übungsszenario war eine angenommene Brandentwicklung auf dem Fahrgastschiff MS Karlsruhe. Von der Feuerwehr Rheinstetten waren Josef Kästel als Referatsleiter, zwei Kameraden als Übungsbeobachter und sechs Kameraden mit dem Mehrzweckboot beteiligt. Zusammen mit weiteren Booten der Feuerwehr, der DLRG, des THW und der Wasserschutzpolizei wurden 52 Personen vom Schiff evakuiert und sicher an Land gebracht.
04.03.2023 Baumpflanzaktion
„Hier wächst Zukunft“ – Baumpflanzaktion der Jugendfeuerwehren im Landkreis Karlsruhe
Am vergangenen Samstag beteiligte sich die Jugendfeuerwehr Rheinstetten mit 40 Jugendlichen und acht Betreuern aus beiden Jugendgruppen an der landkreisweiten Baumpflanzaktion der Jugendfeuerwehren. Unter dem Motto „Hier wächst Zukunft“ war die Baumpflanzaktion ein Teil einer Kampagne, die durch die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums in Zusammenarbeit mit der Landesforstverwaltung ins Leben gerufen worden war.
Über 700 Jugendfeuerwehrler aus dem gesamten Landkreis Karlsruhe pflanzten an sechs Schadstellen im Kreisgebiet – von Marxzell bis Östringen - klimastabile Bäume und einen Wald für morgen.
27.01.2023 Jahreshauptversammlung Abteilung Neuburgweier
Neu- und Wiederwahlen in der Abteilungsführung
Um 19 Uhr am 27. Januar eröffnete Abteilungskommandant Bernd Marggrander die diesjährige Jahreshauptversammlung der Abteilung Neuburgweier. Zu Beginn begrüßte Marggrander die anwesenden Gäste - vom Ortschafts- und Gemeinderat Gerhard Bauer, Gerd Waidner, Michael Ganßmann, Christopher Essig und Bernd Urban, sowie Feuerwehrkommandant Sascha Schröder, seinen Stellvertreter Thomas Bogenschütz, Abteilungskommandant der Abteilung Rheinstetten Philip Bennewirtz, Unterkreisführer Jürgen Essig und Alterskamerad Alfred Lang. Im Anschluss daran wurde den verstorbenen Kameraden aus Rheinstetten und den mutigen Feuerwehrkameraden aus der Ukraine gedacht.
Da in den letzten drei Jahren pandemiebedingt keine Jahreshauptversammlung der Abteilung stattfinden konnte, blickte Marggrander in seinem Bericht auf die letzten drei Jahre in seinem Amt als Abteilungskommandant zurück. Er betonte die Schwierigkeiten durch die Pandemie, welche sich auch auf die Feuerwehr auswirkten. Dabei war vor allem die Kameradschaft stark eingeschränkt. Jedoch wurde durch verschiedene Aktionen, wie beispielsweise Frühstücksboxen für ein gemeinsames und doch getrenntes Frühstück am heimischen Tisch, die Verbundheiten miteinander und die Kameradschaft hochgehalten.
08.03.2023 Kaminbrand
Aufmerksame Nachbarn sahen Flammen aus Kamin
Am Mittwochnachmittag kurz nach 15:30 Uhr wurden beide Abteilungen der Feuerwehr Rheinstetten zu einem gemeldeten Kaminbrand in den Stadtteil Neuburgweier alarmiert. Aufmerksame Nachbarn eines Einfamilienhauses hatten Flammen aus dem Kamin gesehen und die Einsatzkräfte alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Einsatzmeldung und ein Trupp unter Atemschutz erkundete das Haus, insbesondere die direkte Umgebung des Kamins, da eine der Gefahren von Kaminbränden die Brandausbreitung durch Wärmestrahlung darstellt. Im gesamten Gebäude wurde der Brandschutz sichergestellt und neben einer Drehleiter auch der Bezirksschornsteinfeger zur Einsatzstelle nachgefordert.
08.03.2023 Weltfrauentag
Weltfrauentag - Frauenpower bei der Feuerwehr
Über 100.000 Feuerwehrfrauen gibt es in Deutschland und weiterer Nachwuchs aus den Reihen der Jugendfeuerwehren steht schon in den Startlöchern - denn die Feuerwehr ist keinesfalls nur etwas für Männer!
Den Rahmen des heutigen Weltfrauentags wollen wir nutzen, um unsere Kameradinnen im Alter zwischen 9 und 65 Jahren ins Rampenlicht zu rücken. Denn wir suchen sowohl in der Einsatzmannschaft als auch der Jugendfeuerwehr nach weiblicher Verstärkung. Denn unsere Frauen zeigen uns jeden Tag, dass sie genau wie ihre männlichen Kameraden einen tollen Job machen - wir sind stolz auf Euch und danken für Euer Engagement!
Du bist zwischen 9 und 65 Jahre alt, hast Lust Teil eines großen Teams zu werden und dabei anderen zu helfen? - dann schnuppere gerne unverbindlich bei uns rein!
05.03.2023 Einsätze der Woche
Ein Einsatz in der vergangenen Woche
Zum einzigen Einsatz der vergangenen Woche wurde die zuständige Alarmgruppe Abteilung Rheinstetten am frühen Freitagmorgen gegen 04:35 Uhr zu einem gemeldeten Feuerschein im Freien in den Stadtteil Mörsch alarmiert. Aufmerksame Passanten hatten den Feuerschein auf dem Radweg entdeckt und die Rettungskräfte alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannten ein Blechmülleimer nahe einer Parkbank und eine Mülltonne mittig auf dem Fahrradweg.
26.02.2023 Einsätze der Woche
Drehleiter der Berufsfeuerwehr Karlsruhe unterstützte zwei Mal
Am frühen Freitagmorgen gegen 01:40 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten zu einer Personenrettung mit Drehleiter in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Der Rettungsdienst hatte dabei die Feuerwehr nachgefordert, da ein Patient aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und des Gesundheitszustandes nicht durch das Treppenhaus abtransportiert werden konnte. Mit einer Drehleiter der Berufsfeuerwehr Karlsruhe wurde der Patient nach unten gebracht und an den Rettungsdienst übergeben.