03.08.2025 Einsätze der Woche
Zwei technische Hilfeleistungen
Die Abteilung Rheinstetten wurde am Montagnachmittag kurz vor 15 Uhr zu einem gemeldeten Austritt von Hydrauliköl in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Der Notrufer hatte den Einsatzkräften einen Treffpunkt genannt, da es sich um eine nicht einfach zu findende Einsatzstelle in mitten eines Schutzgebietes handelte. Die drei Einsatzfahrzeuge vor Ort warteten auf den Lotsen und machten sich dann entlang des Dorfbachs auf den Weg zur eigentlichen Einsatzstelle. Vor Ort war es aufgrund eines Defektes an einem Hubsteiger zu einem Austritt von etwa 100 Litern Hydrauliköl gekommen. Die auf der Baustelle anwesenden Personen hatten jedoch bereits vorbildlich reagiert, den betroffenen Bereich mit Bindemittel abgestreut und weiteres austretendes Öl mit einem Behälter aufgefangen. Auch ein Bagger zur Einsäumung war bereits auf dem Weg.
27.07.2025 Unwetter
13 Einsatzstellen in Mörsch und Forchheim
Nach einem kurzen aber heftigen Unwetter mit Starkregen, wurde am Sonntagabend um 19:06 Uhr zunächst die zuständige Alarmgruppe der Abteilung Rheinstetten zu einer Kellerwohnung in den Stadtteil Mörsch alarmiert, die unter Wasser stand. Innerhalb weniger Minuten wurden weitere Einsatzstellen in Mörsch und Forchheim gemeldet, weshalb die gesamte Abteilung Rheinstetten alarmiert wurde und das sogenannte Führungshaus in Betrieb ging, um die Einsätze und Ressourcen im Stadtgebiet zu koordinieren. Neben den Einsatzfahrzeugen, die die gemeldeten Einsatzstellen anfuhren, wurde eine Einsatzbereitschaft im zentralen Feuerwehrhaus gebildet, um bei zeitkritischen Einsätzen sofort ausrücken zu können.
05.07.2025 Feuerwehrhochzeit
Daniel und Nadine sagen "Ja!"
Am 05.07. traf sich die Feuerwehr Rheinstetten zu einem freudigen Anlass – zur Hochzeit unseres Kameraden Daniel Steil mit seiner Nadine. Der festliche Traugottesdienst fand in der St. Ursula Kirche in Neuburgweier statt und wurde in besonderer Weise durch unsere beiden Einsatzkräfte Pfarrer Reinhart Fritz und Pfarrerin Ann-Kathrin Peters geleitet.
Nach der Trauung erwartete das Brautpaar vor der Kirche neben dem strahlenden Sommerwetter eine schöne Überraschung. Kameradinnen und Kameraden beider Einsatzabteilungen – Neuburgweier und Rheinstetten – sowie Mitglieder der Jugendgruppe Neuburgweier, welche Daniel bis 2022 stellvertretend leitete bildeten gemeinsam mit Daniels Kollegen der Berufsfeuerwehr Karlsruhe ein stattliches Spalier. Unter dem Klang von Martinhorn schritten die Frischvermählten durch einen Bogen aus Feuerwehrschlauch und mussten sogleich den ersten gemeinsamen "Einsatz" meistern.
27.07.2025 Einsätze der Woche
Blitzeinschlag und Brandmeldeanlage
Am Montagnachmittag gegen 16:15 Uhr wurden beide Abteilung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb im Stadtteil Forchheim alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass durch einen Defekt an der Sprinkleranlage mehrere Sprinklergruppen ausgelöst hatten und große Mengen Löschwasser ausströmte. Die Feuerwehr schloss die Zuleitung, um einen weiteren Wasseraustritt zu verhindern. Abschließend wurde die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben. Während des Einsatzes zog ein kurzes, aber heftiges Gewitter über Rheinstetten und die Einsatzkräfte wurden direkt zu einem weiteren Einsatz alarmiert. Die Feuerwehr Rheinstetten war mit fünf Fahrzeugen vor Ort und weiteren Einsatzkräfte in den jeweiligen Feuerwehrhäusern.
Noch während sich mehrere Einsatzfahrzeuge an der vorangegangenen Einsatzstelle, einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Stadtteil Forchheim befanden, zog ein kurzes aber heftiges Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und gut sichtbaren Blitzen über das Stadtgebiet. Nur wenige Minuten später alarmierte die Integrierte Leitstelle Karlsruhe dann zu einem Einsatz im Stadtteil Neuburgweier.
26.07.2025 Feuerwehrhochzeit
Feuerwehrhochzeit auf dem Turmberg – Markus und Manuela sagen „Ja“
Am Samstag, den 19. Juli, gaben sich unser Feuerwehrkamerad Markus Höfer und seine Frau Manuela auf dem Turmberg in Durlach das Ja-Wort. Bei sonnigem Wetter und mit Blick über die Rheinebene wurde die Trauung von Familie, Freunden und Wegbegleitern begleitet.
Nach der Zeremonie erwartete das Brautpaar ein traditionelles Spalier und der Gang durch einen Tunnel aus Feuerwehrschläuchen, das von Einsatzkräften der Abteilung Rheinstetten sowie von Kameraden und Kameradinnen seiner früheren Feuerwehr Bad Herrenalb, sowie deren Kinderfeuerwehr gebildet wurde. Mit einem kurzen Horngruß wurde der neue Lebensabschnitt durch die Feuerwehrfamilie symbolisch eingeläutet.
25.07.2025 ABC 1 Einsatz-Lehrgang
Lehrgang „ABC 1 Einsatz“ erfolgreich abgeschlossen
Vom 12. bis 23. Mai 2025 nahm unsere Einsatzkraft Maurice Demmer als Teil des Gefahrstoffzuges des Landkreises Karlsruhe Süd am „ABC 1 Einsatz“-Lehrgang des Landes Baden-Württemberg teil. Dieser Lehrgang fand an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal statt und vermittelte umfassendes Fachwissen im Bereich der ABC-Gefahrenabwehr. Bei der ABC-Gefahrenabwehr geht es darum, Menschen, Tiere, Sachwerte und die Umwelt vor Gefahren durch radioaktive Stoffe (A), biologische Stoffe wie Krankheitserreger (B) oder chemische Stoffe (C) zu schützen.
Der insgesamt zehn Tage dauernde Lehrgang umfasste sowohl umfangreiche theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Übungen zur optimalen Vorbereitung der Teilnehmenden auf künftige Einsatzlagen im Bereich ABC. Zu Beginn wurden die Grundlagen für einen sicheren und strukturierten Einsatz im ABC-Geschehen vermittelt.
20.07.2025 Einsätze der Woche
Ein Einsatz für die Abteilung Neuburgweier
Am frühen Samstagmorgen gegen 4:10 Uhr wurde die zuständige Alarmgruppe der Abteilung Neuburgweier zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr angefordert, da ein Patient mit seinem Fuß unglücklich zwischen Pedal und Rahmen eines Fahrrads eingeklemmt war und nicht befreit werden konnte.
13.07.2025 Einsätze der Woche
Busbrand und Überlandhilfe mit Drehleiter
Die Rheinstettener Drehleiter wurde am Donnerstagnachmittag kurz nach 16 Uhr zur Überlandhilfe für die Feuerwehr Durmersheim angefordert. Da die Drehleiter der Feuerwehr Durmersheim zum Zeitpunkt des Alarms nicht einsatzbereit war, wurden die Drehleitermaschinisten der Abteilung Rheinstetten alarmiert. Noch auf der Anfahrt zur gemeldeten Notfalltüröffnung wurde der Einsatz abgebrochen und die Rheinstettener Drehleiter konnte wieder einrücken.
Am Freitagvormittag kurz vor 11 Uhr wurden beide Abteilungen der Feuerwehr Rheinstetten unter dem Stichwort „Busbrand“ in den Stadtteil Neuburgweier alarmiert.
06.07.2025 Einsätze der Woche
Fünf Einsätze in der vergangenen Woche
Die Abteilung Rheinstetten wurde am Dienstagmittag um 12:20 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Nachdem eine erkrankte Person nicht die Tür öffnete, wurden die Einsatzkräfte alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr öffnete die Person jedoch die Tür und der Einsatz konnte beendet werden. Die Abteilung Rheinstetten war mit zwei Fahrzeugen vor Ort.
Am späten Nachmittag des 1. Juli wurden beide Abteilungen der Feuerwehr Rheinstetten zu einem Verkehrsunfall in den Stadtteil Neuburgweier alarmiert. Laut erster Meldung sollte eine Person nach einem Unfall in einem Fahrzeug eingeklemmt sein. Vor Ort bestätigte sich die Lage glücklicherweise nur teilweise - Ein PKW war auf einen am Fahrbahnrand geparkten Wagen aufgefahren und zur Seite gekippt. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnten Ersthelfer beide Insassen mit großer Anstrengung aus dem Fahrzeug befreien und vorbildlich betreuen.
29.06.2025 Einsätze der Woche
Fünf Einsätze für die Abteilung Rheinstetten
Am Mittwochnachmittag gegen 17:15 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten mit dem Einsatzstichwort „Austretende Betriebsstoffe“ in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Vor Ort war ein leichter Benzingeruch an einem Fahrzeug wahrnehmbar. Nach kurzer Erkundung konnte keine Gefährdung und kein weiterer Benzinaustritt festgestellt werden – ein weiteres Eingreifen war nicht erforderlich. Die Abteilung Rheinstetten war mit einem Fahrzeug im Einsatz.
Nur knapp anderthalb Stunden nach dem vorangegangenen Einsatz wurden beide Abteilungen und zahlreiche weitere Rettungskräfte mit dem Einsatzstichwort „Person in Wasser“ an den Epplesee in Forchheim alarmiert. Noch auf der Anfahrt konnte der Einsatz jedoch abgebrochen werden, da die vermisste Person nach rund 90 Minuten wohlauf aufgefunden wurde. Ein weiteres Eingreifen der Rettungskräfte war daher nicht mehr erforderlich.