02.03.2019 unklarer Feuerschein im Freien
Motorroller brannte am Schulzentrum
Am Samstagabend um 20:30 Uhr wurde die Alarmgruppe I der Abteilung Rheinstetten zu einem unklaren Feuerschein im Freien ans Schulzentrum in den Stadtteil Mörsch alarmiert. Ein weiterer Notruf konkretisierte anschließend, dass es sich um einen brennenden Motorroller handelte.
02.03.2019 unklarer Feuerschein im Freien
Einsatz wurde durch Leitstelle abgebrochen
In der Freitagnacht gegen 1:30 Uhr wurde die Alarmgruppe II der Abteilung Rheinstetten zu einem unklaren Feuerschein im Freien in den Stadtteil Forchheim alarmiert.
25.02.2019 Kleinbrand
Aufmerksame Familie bemerkte Kleinbrand auf dem Friedhof
Am Montagabend gegen 20:50 Uhr wurde die Alarmgruppe I der Abteilung Rheinstetten zu einem gemeldeten Kleinbrand auf dem Friedhof in den Stadtteil Mörsch alarmiert. Eine aufmerksame Familie hatte den Kleinbrand im Bereich der Grünabfallmulde bemerkt und die Feuerwehr alarmiert.
21.02.2019 Hilflose Person in Wohnung
Einsatz wurde vor Ausrücken abgebrochen
Am Donnerstagabend gegen 20:45 Uhr wurde die diensthabende Alarmgruppe II der Abteilung Rheinstetten zu einer Notfalltüröffnung aufgrund eines vermuteten akuten Notfalls in den Stadtteil Mörsch alarmiert.
21.02.2019 Hilflose Person in Wohnung
Hausnotruf machte Rettungskräfte auf Notlage aufmerksam
Am Donnerstagmorgen gegen 00:40 Uhr wurde die diensthabende Alarmgruppe I der Abteilung Rheinstetten zu einer Notfalltüröffnung aufgrund eines vermuteten Notfalls in den Stadtteil Mörsch alarmiert. Mittels Hausnotruf hatte ein älterer Herr auf einen medizinischen Notfall aufmerksam gemacht und die Rettungskräfte alarmiert.
18.02.2019 Personenrettung mit Drehleiter
Zugeparkten Straßen erschwerten die Einsatzfahrt
Im Anschluss an den montäglichen Dienstabend gegen 22:30 Uhr wurde die Alarmgruppe II der Abteilung Rheinstetten mit dem Stichwort „Personenrettung mit Drehleiter“ in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Ein Notarzt vor Ort hatte die Feuerwehr angefordert, da ein Patient aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und seines Gesundheitszustandes nicht durch das Treppenhaus abtransportiert werden konnte.
Jahresrückblick Jugendfeuerwehr Abt. Rheinstetten 2018
Das Jahr der Jugendfeuerwehr in Bildern
Für die Jugendfeuerwehr Abt. Rheinstetten war 2018 ein voller Erfolg. Wie jedes Jahr gab es auch diesmal wieder zahlreiche Bilder - unsere Kameraden Philippe Illinger und Maximilian Neu waren mit ihren Kameras immer zur Stelle. Unser Kamerad Steffen Hary hat die besten Bilder zu einem Rückblick zusammengefasst:
11.02.2019 Brandmeldealarm
Technischer Defekt führte zu Alarm
Im Anschluss an die Führungshausübung wurde die Abteilung Rheinstetten um 22:10 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Forchheimer Industriegebiet alarmiert.
11.02.2019 Technische Hilfeleistung
Blitzableiter droht von Haus zu fallen
Am Montagabend wurde die Abteilung Rheinstetten telefonisch, kurz vor dem Dienstabend, darüber informiert, dass von einem städtischen Gebäude ein Blitzableiter herunterzufallen droht. Da der städtische Bereitschaftsdienst sich der Angelegenheit nicht annehmen konnte, fuhr der Kommandant zur Lageeinschätzung vor Ort.
10.02.2019 unklarer Feuerschein im Freien
Verbrennen von Gartenabfällen führte zu Feuerwehreinsatz
Am Sonntagnachmittag gegen 16:40 Uhr wurde die Alarmgruppe I der Abteilung Rheinstetten zu einem unklaren Feuerschein im Freien in den Stadtteil Mörsch alarmiert. Eine Autofahrerin hatte im Vorbeifahren den Feuerschein wahrgenommen und daraufhin die Rettungskräfte alarmiert.