25.07.2019 Privater Rauchmelder
Bewohnerin reagierte nicht auf klingeln und klopfen
Kurz nach 18 Uhr am Donnerstag wurde die Abteilung Rheinstetten mit dem Stichwort „Privater Rauchmelder“ in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Bewohner eines Mehrfamilienhauses hatten einen piependen Rauchmelder und verbrannten Geruch bemerkt, woraufhin sie den Notruf wählten.
24.07.2019 Jugendfeuerwehr-Abschlussgrillen
Jugendfeuerwehr verabschiedete sich mit Löschübung „nass“ und Grillen in die Sommerferien
Wie in jedem Jahr fand am letzten Übungsabend der Jugendfeuerwehr Abteilung Rheinstetten vor den Sommerferien die lang erwartete Löschübung „nass“ auf dem Dienstplan. Einige werden sich an dieser Stelle sicherlich fragen was Löschübung „nass“ bedeutet - zwei gleichgroße Gruppen bestehend aus Jugendlichen und Betreuern bauen in Windeseile einen Löschangriff auf, bekämpfen aber nicht wie üblich ein Feuer, sondern kühlen sich gegenseitig bei sommerlichen Temperaturen ab. Aus insgesamt 12 Rohren wurde dann sichergestellt, dass kein Kleidungsstück mehr trocken blieb und jeder eine Abkühlung bekommen hatte.
23.07.2019 Nachschau nach Defekt an Heizungsanlage
Kellerräume leicht verraucht, starke Geruchsbelästigung
Gegen 23.00 Uhr wurde der Kommandant nach Mörsch in ein Mehrfamilienhaus gerufen. Dort sollte nach einem Defekt an einer Heizungsanlage mit starker Geruchs- und Rauchbildung eine Nachschau und Lagebeurteilung durchgeführt werden. Vor Ort konnte die Lage durch den Kommandant bestätigt werden. Zudem schwelten Reste des Brennmaterials in der offenen Brennkammer der Heizung vor sich hin.
20.07.2019 Brandmeldealarm
Wärmemelder hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst
Am Samstagabend um 19:45 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Silberstreifen alarmiert.
19.07.2019 Hilflose Person in Wohnung
Mutter wurde ausgeschlossen und Säugling war alleine in Wohnung
Am Freitagvormittag kurz vor 12 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten zu einer Türöffnung in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Eine Mutter hatte lediglich kurz die Wohnung verlassen, als ein Windzug die Tür hinter ihr ins Schloss schlug, sodass ihr Säugling alleine in der Wohnung war.
16.07.2019 Flächenbrand
Brand eines Strohballenlagers in Durmersheim
Am späten Dienstagabend gegen 23:15 Uhr wurde die Alarmgruppe II der Abteilung Rheinstetten zu einem gemeldeten Flächenbrand in den Bereich der Landstraße 566 alarmiert. Es stellte sich jedoch heraus, dass der wahrgenommene Feuerschein von einem brennenden Strohballenlager im Bereich Durmersheim ausging.
15.07.2019 PKW-Brand
Fahrzeugbrand während Übung
Am Montag den 15.07. trainierte die Abt. Rheinstetten gerade die Brandbekämpfung mit und ohne tragbaren Leitern als die Leitstelle Karlsruhe kurz vor 20 Uhr zu einem PKW Brand im Bereich Industriegebiet „Bach West“ alarmierte.
14.07.2019 Drei Einsätze am Wochenende
Einsatzreiches Wochenende für die Abteilung Rheinstetten
Am Samstagmorgen kurz vor 8 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten zu einer Brandmeldeanlage in den Stadtteil Silberstreifen alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass der Alarm aufgrund eines technischen Defekts ausgelöst hatte. Die Abteilung Rheinstetten war mit drei Fahrzeugen im Einsatz.
11.07.2019 Verkehrsunfall
Motorroller kollidierte mit Auto
Am Donnerstagnachmittag um 16 Uhr wurden beide Abteilungen der Feuerwehr Rheinstetten zu einem gemeldeten Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorroller, bei dem laut Notruf eine Person mit dem Bein eingeklemmt sei, in den Stadtteil Mörsch alarmiert.
08.07.2019 Einsatzzusammenfassung
Vier Einsätze für die Abteilung Rheinstetten
Am Mittwoch, den 03.07, wurde die Alarmgruppe I der Abteilung Rheinstetten zu einer Notfalltüröffnung aufgrund eines vermuteten akuten Notfalls in den Stadtteil Mörsch alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die in einer Notlage vermutete Dame wohlauf war und sich lediglich zu einem Termin außer Haus befand. Die Abteilung Rheinstetten war mit einem Fahrzeug im Einsatz.