11.04.2021 Einsätze dieser Woche
Vier Einsätze in der vergangenen Woche
Am Dienstagnachmittag gegen 15:40 Uhr löste die Integrierte Leistelle Karlsruhe Alarm für die Abteilung Rheinstetten aus, im Stadtteil Forchheim wurde eine Person in hilfloser Lage in einer Wohnung vermutet. Durch die Feuerwehr wurde die Tür geöffnet, leider kam hier jedoch jede Hilfe zu spät. Neben der Feuerwehr waren auch der Rettungsdienst, Polizei und ein Notfallseelsorger vor Ort. Nur vier Stunden später musste die zuständige Alarmgruppe der Abteilung Rheinstetten erneut nach Forchheim ausrücken. Ein Notarzt hatte die Feuerwehr zum Transport einer Person über Drehleiter angefordert. Gemeinsam mit einer Drehleiter der Berufsfeuerwehr Karlsruhe wurde die Person zum Rettungswagen verbracht und zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus transportiert.
04.04.2021 Einsatzreiche Woche für die Feuerwehr
Acht Einsätze in sieben Tagen - Drei Mal musste Drehleiter der Berufsfeuerwehr unterstützen
Um kurz vor 19 Uhr am Montagabend, alarmierte die Leitstelle Karlsruhe die Einsatzkräfte der Abteilung Rheinstetten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Stadtteil Mörsch. Vor Ort konnte keine Ursache für die Auslösung festgestellt werden, sodass die Anlage zurückgestellt und dem Betreiber übergeben werden konnte. Tags darauf um 17:30 Uhr wurde erneut die Abteilung Rheinstetten zu einer Brandmeldeanlage, dieses Mal ins Forchheimer Industriegebiet alarmiert. Auch hier konnte im betroffenen Technikbereich keine Ursache für die Auslösung gefunden werden und die Feuerwehr konnte die Einsatzstelle rasch an den Betreiber übergeben.
03.04.2021 Personensuche
Großaufgebot an Einsatzkräften bei Personensuche am Epplesee
Am Nachmittag des Karsamstags gegen 13:45 Uhr wurden beide Abteilungen der Feuerwehr Rheinstetten, die DLRG Südhardt, DLRG Nordhardt, Rettungsdienst und Polizei zur Personensuche zum Baggersee Epplesee alarmiert. Ein älteres Ehepaar war bei der Polizei als vermisst gemeldet worden und Hinweise führten die Einsatzkräfte zum Epplesee.
02.04.2021 Schiffshavarie auf dem Rhein
Sportboot schlägt Leck und gerät in Notlage
Gegen 09:15 Uhr am Morgen des Karfreitags wurden die Bootsführer der Feuerwehr Rheinstetten zu einem gemeldeten Unglück auf der Bundeswasserstraße Rhein alarmiert. Auf Höhe des Rheinhafens Karlsruhe hatte eine 13 Meter lange und etwa zehn Tonnen schwere Yacht auf Bergfahrt, also der Fahrt stromaufwärts, eine Berührung mit den Grund. Die Bootsführerin stellte augenblicklich einen Wassereinbruch fest und alarmierte die Rettungskräfte, das Boot kam zwischen zwei Buhnen auf pfälzischer Seite zum Liegen. Die Einsatzkräfte machten sich mit dem Mehrzweckboot der Abteilung Neuburgweier vom örtlichen Yachthafen auf zur wenige Kilometer flussabwärts gelegenen Unglücksstelle. Dort trafen sie zeitgleich mit einem Rettungsboot der Berufsfeuerwehr Karlsruhe sowie einem Boot der DLRG ein.
28.03.2021 Einsätze der letzten zwei Wochen
Zwei ruhige Wochen für die Feuerwehr Rheinstetten
Lediglich zweimal musste die Freiwillige Feuerwehr Rheinstetten in den vergangenen zwei Wochen zu Einsätzen ausrücken.
Vergangenen Samstag löste kurz nach 5 Uhr eine Brandmeldeanlage im Industriegebiet im Stadtteil Forchheim aus. Bei einer Firma hatte ein Rauchmelder Alarm geschlagen. Der betroffene Bereich wurde von den Kräften des ersten Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges kontrolliert, es konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. Die Abteilung Rheinstetten war mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz.
14.03.2021 Private Rauchmelder und technische Hilfeleistungen
Vier Einsätze in der vergangenen Woche
Innerhalb von zwei Tagen musste die Feuerwehr Rheinstetten zweimal zu Einsätzen im Stadtteil Forchheim ausrücken. Beide Male hatten private Rauchmelder ausgelöst.
Am Mittwoch gegen 17:15 Uhr hatten Nachbarn den Alarmton eines Rauchmelders vernommen. Auf der Anfahrt wurde das Alarmstichwort auf “Rauch aus Gebäude” erhöht, da Anwohner Brandgeruch aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus wahrgenommen hatten. Beim Eintreffen der Feuerwehr drang bereits dichter Rauch aus der Wohnung im Obergeschoss. Ein Trupp unter Atemschutz ging in die betroffene Wohnung vor und konnte kurz später Flammen im Bereich der Küche antreffen. Aufgrund des Sauerstoffmangels in der Küche war der Brand bereits stark zurückgegangen und konnte mit einem C-Rohr schnell gelöscht werden. Ein zweiter Trupp kontrollierte parallel das Treppenhaus, da eine enorme Rauchmenge aus der Wohnung entwichen war. Alle weiteren Wohnungstüren waren jedoch verschlossen und die Bewohner bereits in Sicherheit.
07.03.2021 Brandmeldeanlage und Verkehrsunfall
Zwei Einsätze für die Abteilung Rheinstetten
In der vergangenen Woche musste die Freiwillige Feuerwehr Rheinstetten insgesamt zu zwei Einsätzen ausrücken.
Am Montagabend gegen 19:25 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten in den Stadtteil Forchheim alarmiert. In einem Betrieb im Industriegebiet hatte ein Rauchmelder die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die betroffene Melderlinie wurde durch den Gruppenführer und den Angriffstrupp des ersten Löschgruppenfahrzeuges kontrolliert. Es konnte jedoch keine Ursache für den Alarm festgestellt und die Brandmeldeanlage daraufhin zurückgesetzt werden. Die Abteilung Rheinstetten war mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz.
05.03.2021 Online-Dienstabende
Digitale Aus- und Fortbildungen bei der Einsatzabteilung Rheinstetten
Die Covid19-Pandemie wirkt sich auch auf den Übungsbetrieb der Freiwilligen Feuerwehr massiv aus. Im vergangenen Jahr konnten nur für kurze Zeit und unter strengen Hygieneauflagen einzelne Übungen durchgeführt werden.
Im Winter und Frühjahr finden bedingt durch die kalte Jahreszeit generell viele Dienstabende in Unterrichtsform statt. Da sich solche Unterrichte im Gegensatz zu Übungen auch digital gestalten lassen, hat die Abteilung Rheinstetten in den vergangenen Wochen die ersten beiden Online-Dienstabende abgehalten. Über eine Meeting-Software wurde ein virtueller Unterrichtsraum erstellt. Mehrere Kameras konnten von der Regie freigeschaltet werden und so Teilnehmern verschiedene Blickwinkel auf das vorgestellte Thema ermöglichen.
21.02.2021 Person in Not
Zwei Mal Person in Not gemeldet
Am Mittwoch, den 17.02.2021, wurde die Abteilung Rheinstetten mit Stichwort „Person in Not“ in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Allerdings konnte der Einsatz noch vor dem Ausrücken der ersten Kräfte beendet werden, da über die Leitstelle rückgemeldet wurde, dass die in einer Notlage geglaubte Person wohl auf sei.