24.12.2021 Weihnachten
Die Freiwillige Feuerwehr Rheinstetten wünscht Euch frohe Weihnachten und ein paar ruhige Feiertage!
Und wenn es dennoch brennen sollte - auch an den Feiertagen sind wir natürlich für Euch da - Notruf-Telefon 112
18.12.2021 Weihnachten bei der Jugendfeuerwehr
Geschenkübergabe mal anders - Nikolaus-Drive-In bei der Jugendgruppe Abteilung Rheinstetten
Leider musste aufgrund der aktuellen Umstände neben den Jugendfeuerwehr-Dienstabenden in Präsenz auch erneut die traditionelle Weihnachtsfeier der Jugendgruppe Abteilung Rheinstetten abgesagt werden. Um dennoch das diesjährige Weihnachtsgeschenk persönlich übergeben zu können, entschlossen sich die Jugendgruppenleiter Michael Barth und Maximilian Neu zu einer Corona-konformen Alternative – dem Nikolaus-Drive-In.
19.12.2021 Einsätze der Woche
Brand auf dem Gelände des ehemaligen MSC Mörsch
Zum ersten Einsatz der Vorweihnachtswoche wurde die Abteilung Rheinstetten mit der zuständigen Alarmgruppe am Dienstagabend um 18 Uhr in den Stadtteil Silberstreifen alarmiert. Laut Notrufer sollten Funken aus dem Boden sprühen und der Boden qualmen. Vor Ort stellte sich die Lage so dar, dass es an einem unterirdischen Kabel auf einem Grundstück zu einem Kurzschluss gekommen war, wodurch Funkenschlag entstand. Der Bereich wurde gemeinsam mit der Netze BW kontrolliert, jedoch konnte der betroffene Bereich nicht stromlos geschalten werden. Das Gelände wurde großzügig abgesperrt und an einen Verantwortlichen übergeben. Die Abteilung Rheinstetten war mit zwei Fahrzeugen im Einsatz.
11.12.2021 Kettensägen-Fortbildung
Kettensägenführer übten im Hardtwald
Am Samstag, den 11.12.2021, fand für einige Kameraden der Abteilung Rheinstetten eine Kettensägen-Fortbildung in der Nähe der „Mörscher Grillhütte“ im Hardtwald statt. Glücklicherweise sind Sturmlagen in Rheinstetten eher selten, jedoch erfordert die Handhabung einer Kettensäge gerade beim Umgang mit umgefallenen oder unter Spannungen stehenden Bäumen ein hohes Maß an Übung und Erfahrung. Aus diesem Grund organisierten die Kameraden Thomas Nagel und Kim Rohlik eine Fortbildung für die Kettensägenführer der Abteilung Rheinstetten.
12.12.2012 Einsätze der Woche
Vier Einsätze in den vergangenen zwei Wochen
Eine bisher ruhige Vorweihnachtszeit konnten die beiden Abteilungen der Feuerwehr Rheinstetten genießen. Zu lediglich vier Einsätzen in zwei Wochen mussten die Kameradinnen und Kameraden ausrücken.
Am späten Nachmittag des 04.12 löste die interne Brandwarnanlage eine Einkaufsmarktes im Stadtteil Mörsch aus. Die Meldung ging über die zuständige private Sicherheitsfirma bei der Integrierten Leitstelle in Karlsruhe ein. Der ausgelöste Melder wurde kontrolliert, jedoch konnte keine Auslöseursache festgestellt werden. Die Abteilung Rheinstetten war mit vier Fahrzeugen im Einsatz.
28.11.2021 Einsätze der Woche
Sieben Einsätze, darunter mehrere Kleinbrände
In den frühen Morgenstunden des Montags gegen 3:20 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Abteilung Rheinstetten in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Eine Person befand sich in einer Notlage und konnte nicht selbstständig die Tür öffnen. Über eine Steckleiter konnte ein Fenster geöffnet und ein Zugang zur Wohnung geschaffen werden. Die aufgefundene Person konnte vom Rettungsdienst versorgt werden. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge der Abteilung Rheinstetten, sowie ein Rettungswagen und zwei Streifenwagen der Polizei.
Am späten Dienstagnachmittag gegen 17:45 Uhr rückte die Abteilung Rheinstetten zunächst zu einem gemeldeten Gartenhüttenbrand auf einem Schulhof in Forchheim aus.
20.11.2021 Jugendgruppenleiterlehrgang
Drei frisch ausgebildete Jugendgruppenleiter für die Jugendgruppe Neuburgweier
Am Samstag, den 20. November, endete für drei Jugendbetreuer der Jugendgruppe Neuburgweier - Maurice Demmer, Maren Landhäuser und Franka Neu - der Lehrgang zum Jugendgruppenleiter/ der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg, welcher von der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe durchgeführt wurde. Der Lehrgang war in zwei Teile aufgeteilt und fand vom 22.10.2021 – 24.10.2021 und vom 20.11.2021 – 21.11.2021 jeweils unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen in den Schulungsräumen der Sportschule Schöneck statt.
21.11.2021 Einsätze der Woche
Müllcontainerbrand und zwei Brandmeldealarme
Am Montagvormittag gegen 11:30 Uhr wurde Vollalarm für die Feuerwehr Rheinstetten ausgelöst, in einem Seniorenzentrum in Forchheim hatte die automatische Brandmeldeanlage Alarm geschlagen. Vor Ort konnte glücklicherweise schnell Entwarnung gegeben werden, da lediglich aufsteigende Dämpfe durch Essenszubereitung die Auslöseursache waren. Das Objekt konnte daraufhin nach kurzer Zeit an einen Verantwortlichen übergeben werden. Neben Einsatzkräften aus beiden Abteilungen mit mehreren Fahrzeugen, war auch ein Streifenwagen der Polizei vor Ort.
14.11.2021 Einsätze der Woche
Küchenbrand durch besonnene Bewohner abgelöscht
Am Mittwochnachmittag gegen 14:30 Uhr rückten beide Abteilungen zu einer Schule in Forchheim aus. Dort hatte die interne Brandmeldeanlage ausgelöst und Nachbarn hatten den Alarm an die Leitstelle gemeldet. Vor Ort konnte ein mutwillig ausgelöster Handdruckmelder gefunden werden, glücklicherweise jedoch kein Feuer. Neben der Feuerwehr waren ein Rettungswagen sowie eine Streifenwagenbesatzung vor Ort.
10.11.2021 Geschicklichkeitsfahren
Drei Rheinstettner Maschinisten legten erfolgreich Abzeichen im Geschicklichkeitsfahren ab
Am vergangenen Wochenende haben drei Kameraden der Abteilung Rheinstetten - Markus Lechleiter, Thomas Nagel und Timo Heil - vor den anspruchsvollen Wertungsrichtern in Karlsruhe erfolgreich ihr fahrerisches Können für den Erwerb des baden-württembergischen Abzeichens „Geschicklichkeitsfahren für Maschinisten“ unter Beweis gestellt.
Der Maschinist, das ist der Bediener und Fahrer eines Feuerwehrfahrzeuges, spielt bei der Feuerwehr eine wichtige Rolle. Neben dem bedienen von Pumpe und Gerätschaften, muss er auch die Mannschaft rasch und sicher zur Einsatzstelle bringen.