26.09.2021 Einsätze der Woche
Kleinbrand und Person in Not
Am Mittwochnachmittag um 16 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten mit dem Stichwort Kleinbrand in den Stadtteil Forchheim an eine Schule alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Brand bereits weitestgehend gelöscht. Um ein erneutes Aufflammen zu verhindern, wurde die Brandstelle mit einem Wasserlöscher nochmal ausführlich gewässert und der Einsatz konnte beendet werden.
22.09.2021 Jahreshauptversammlung der Jugendgruppe Abteilung Rheinstetten
„Rückblickend waren es für jeden Einzelnen von Euch als auch für unsere Jugendgruppe der Feuerwehrabteilung Rheinstetten zwei besondere Jahre, in denen wir nie zuvor dagewesene Hürden bewältigen mussten“, so Jugendgruppenleiter Michael Barth. Mit diesen Worten und einem Kurzfilm von Maximilian Neu über die beiden vergangenen Jugendfeuerwehrjahre eröffnete er die Jahreshauptversammlung der Jugendgruppe Rheinstetten.
Die Jugendgruppe Rheinstetten, welche derzeit aus 35 Kindern und Jugendlichen besteht, konnte seit der letzten Jahreshauptversammlung Anfang 2020 sechs Neuzugänge und einen Austritt verzeichnen.
19.09.2021 Einsätze der Woche
Personenrettung über Drehleiter
Am Freitag Nachmittag wurde die Abteilung Rheinstetten zu einer Personenrettung mit Hilfe einer Drehleiter alarmiert. Noch bevor die ersten Kräfte vom Feuerwehrhaus Rheinstetten ausrücken konnten, wurde der Einsatz durch die Integrierte Leitstelle Karlsruhe zurückgenommen. Die Hilfe der Feuerwehr wurde nicht mehr benötigt.
Die restliche Woche verlief ohne weitere Einsätze für die Freiwillige Feuerwehr Rheinstetten.
12.09.2021 Einsätze der Woche
Bootseinsatz am Epplesee und Brandmeldeanlage
Am Mittwochnachmittag kurz nach 15 Uhr wurden beide Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Rheinstetten an den Epplesee alarmiert. Zwei Kinder waren mit Schlauchboot und Luftmatratze auf den See und in die Richtung des Kiesbaggers getrieben worden. Als die Mutter den Vater, der den Kindern schwimmend folgte, aus den Augen verlor, rief sie vorsorglich die Feuerwehr.
29.08.2021 Einsätze der Woche
Brandmeldealarm im betreuten Wohnen
Eine Brandmeldeanlage hatte am Donnerstagabend gegen 19:30 Uhr die Abteilung Rheinstetten in eine Einrichtung für betreutes Wohnen nach Forchheim alarmiert. Vor Ort wurde an der Brandmeldezentrale der entsprechende Bereich lokalisiert und mit einem Trupp zur Erkundung in den betroffenen Gebäudeteil vorgegangen.
28.08.2021 Feuerwehr Rheinstetten an der Ahr im Einsatz
Feuerwehr Rheinstetten half im Katastrophengebiet
Als Teil der Einheit „Führung der Führungsstufe C“ machten sich am Samstag, den 24.07.2021, sechs Kameraden aus beiden Abteilungen auf den Weg in die Eifel. Die Kräfte aus dem Landkreis Karlsruhe aus den Feuerwehren Bretten, Bruchsal, Ettlingen, Rheinstetten und Waldbronn unterstützten den Verband des Regierungspräsidiums Karlsruhe mit vier Hochwasserzügen, bestehend aus insgesamt 140 Einsatzkräften und waren im Schadensraum um Bad Neuenahr-Ahrweiler, sowie in Sinzig im Landkreis Ahrweiler eingesetzt.
22.08.2021 Einsätze der Woche
Brandmeldealarm und Einbruch ins Feuerwehrhaus Neuburgweier
Eine Brandmeldeanlage hatte am Donnerstag um 16.30 Uhr beide Abteilungen der Feuerwehr Rheinstetten in ein Mörscher Industriegebiet alarmiert. Vor Ort begab sich die Mannschaft des ersteintreffenden Fahrzeuges an die Brandmeldezentrale, um den Ort der Alarmierung im Einsatzobjekt zu finden.
15.08.2021 Einsätze der Woche
Vier Einsätze, darunter ein brennender Linienbus
Am vergangenen Montagmorgen gegen 07:50 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten per Kleinalarm zu einer Tierrettung in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Eine Anwohnerin meldete einen Spatzenküken, welches aus dem Nest in das Regenwasserfallrohr gefallen war und nicht selbst aus der misslichen Lage gerettet werden konnte.
14.08.2021 Busbrand
Linienbus auf B36 in Brand geraten
Kurz vor 7 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten zu einem gemeldeten Busbrand auf die Bundesstraße 36 in Fahrtrichtung Karlsruhe alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte eine weithin sichtbare Rauchsäule gegenüber einer Tankstelle im Stadtteil Mörsch erkennen. Die vier an Bord befindlichen Fahrgäste und der Fahrer konnten sich unverletzt noch vor dem Eintreffen selbst ins Freie retten.
13.08.2021 Rauchmeldertag
Glücks- / Rauchmeldertag Freitag 13.
Motto: „Nur funktionierende Rauchmelder retten Leben – Rauchmelder jährlich prüfen und nach 10 Jahren austauschen“
Rauchmelderpflicht beinhaltet mehr als die Installation
„Solange der Rauchmelder nicht piept – ob wegen eines Brandes oder nachlassender Batterieleistung – vergessen wir die lebensrettenden Geräte unter der Decke. Doch nur funktionierende Rauchmelder retten Leben“, sagt Norbert Schaaf, Vorsitzender von „Rauchmelder retten Leben“ und ergänzt: „Daher ist es wichtig, die kleinen Lebensretter unabhängig von ihrer Batterieleistung einmal jährlich zu überprüfen und nach zehn Jahren auszutauschen. Mit dem Motto des diesjährigen Rauchmeldertages wollen wir Eigentümer und private Vermieter darauf hinweisen, dass die Rauchmelderpflicht nicht mit der Installation endet, sondern Prüfung und Pflege ebenfalls dazugehören. Denn im Brandfall bleiben einem Menschen durchschnittlich nur 120 Sekunden Zeit, sich in Sicherheit zu bringen.“