07.11.2021 Einsätze der Woche
Fünf Einsätze und eine Sicherheitswache in der vergangenen Woche
Am frühen Mittwochmorgen gegen 02:40 Uhr rückte die Abteilung Rheinstetten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Forchheimer Industriegebiet aus. Im betreffenden Objekt konnte keine Ursache für den Alarm gefunden werden und die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben. Nur etwa eine Stunde später erfolgte ein erneuter Alarm aus demselben Objekt, bei dem glücklicherweise wieder kein Feuer festgestellt werden konnte. Neben der Abteilung Rheinstetten waren die Polizei, sowie beim ersten Einsatz der Rettungsdienst, vor Ort.
08.11.2021 Hauptamtlicher Kommandant
Freiwillige Feuerwehr ab sofort unter hauptamtlicher Leitung
Sascha Schröder löst Jürgen Landhäußer ab
Seit dem 1. November 2021 steht die Freiwillige Feuerwehr Rheinstetten unter der Leitung des hauptamtlichen Kommandanten Sascha Schröder. Zum ersten Mal in der Geschichte unserer Feuerwehr wird diese Position nicht im Ehrenamt, sondern hauptamtlich besetzt. Damit reagiert die Stadt Rheinstetten auf den in den letzten Jahren massiv angewachsenen Arbeitsaufwand, der ehrenamtlich nicht mehr zu bewältigen ist.
31.10.2021 Einsätze der Woche
Mehrere ausgelöste Brandmeldeanlagen und Mülleimerbrand
Am Donnerstagabend gegen 19:35 Uhr wurde die zuständige Alarmgruppe der Abteilung Rheinstetten zu einem gemeldeten Mülleimerbrand in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Im Schulhof der Schwarzwaldschule brannte ein mit Reisig und Nadelhölzern gefüllter Mülleimer. Nach Ankunft der Einsatzkräfte wurde umgehend mit der Brandbekämpfung begonenn und der Mülleimer abschließend kontrolliert. Die Abteilung Rheinstetten war mit zwei Fahrzeugen an der Einsatzstelle.
30.10.2021 Maschinistenlehrgang
Neuer Maschinist für die Abteilung Rheinstetten
Unser Kamerad Timo Heil legte am vergangenen Samstag in Weingarten erfolgreich den Lehrgang „Maschinist für Löschfahrzeuge“ ab. In seinem beruflichen Alltag sitzt Timo bereits am Steuer von großen, teils auch extrem schweren LKW und bringt dadurch bereits notwendige Fahrerfahrung mit, um im Einsatzfall unsere Feuerwehrfahrzeuge schnell und sicher bewegen zu können.
24.10.2021 Einsätze der Woche & Sturmtief "Ignatz"
Vergangene Woche hielt die Einsatzkräfte mit elf Einsätze auf Trab
Am Donnerstag, den 14.10.2021, wurde die zuständige Alarmgruppe der Abteilung Rheinstetten zu einer Nachschau in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Es hatte eine Jacke auf dem Schulhof gebrannt und die Notruferin hatte sich Sorgen über die angrenzenden Holzspäne und Spielgeräte gemacht. Bei Ankunft der Einsatzkräfte war die Jacke bereits abgelöscht, kein Schwelbrand an den Holzspänen erkennbar und die Überreste der Kinderjacke konnten im nächstgelegenen Mülleimer entsorgt werden.
10.10.2021 Einsätze der Woche
Person unter Zug, Tierrettung und zwei Mal Person in Wohnung
Am Mittwochmorgen gegen 08:10 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten mit dem Stichwort „Person in Wohnung“ in den Stadtteil Mörsch alarmiert. Besorgte Nachbarn in einem Mehrfamilienhauses hatten die Rettungskräfte alarmiert, da ein anderer Bewohner schon seit einiger Zeit nicht mehr gesehen worden war. Nach der Öffnung der Wohnungseingangstür durch die Einsatzkräfte, konnte die Person leider nur noch leblos aufgefunden werden. Die Abteilung Rheinstetten war mit zwei Fahrzeugen im Einsatz, außerdem waren ein Rettungswagen und ein Streifenwagen der Polizei vor Ort.
01.10.2021 Feuerwehrhochzeit
Marina und Michael sagen „Ja“!
Am Freitag, den 01.10.2021, gaben sich unsere Feuerwehrkameradin Marina Schilling und Jugendgruppenleiter Michael Barth im wunderschönen Trausaal auf dem Turmberg in Karlsruhe bei strahlendem Sonnenschein das „Ja“-Wort. Beim Verlassen des Trausaals durfte das frisch vermählte Brautpaar nach guter Feuerwehr-Tradition, begleitet von Martinshorn und dem Applaus der vielen Gäste zusammen durch den Tunnel aus Feuerwehrschlauch laufen.
02.10.2021 Jugendgruppenleiterlehrgang
Drei frisch ausgebildete Jugendgruppenleiter für die Jugendgruppe Rheinstetten
Am Samstag, den 02. Oktober, endete für die Kameraden Jonas Bogenschütz, Simon Gentner und Maximilian Neu der Lehrgang zum Jugendgruppenleiter der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg, welcher von der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe durchgeführt wurde. Aufgrund der Pandemie fand der Lehrgang, welcher bereits im April diesen Jahres gestartet hatte, hybrid statt. An einem Wochenende im April fanden sich die Teilnehmer aus verschiedenen Feuerwehren des Landkreises Karlsruhe von Freitag bis Sonntag auf einer Online-Plattform zusammen, um den theoretischen Teil des Lehrgangs abzuschließen.
03.10.2021 Einsätze der Woche
Fünf Einsätze in der vergangenen Woche
Am Montagabend gegen 17:30 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten mit dem Stichwort „Brandgeruch im Gebäude“ in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Aufmerksame Nachbarn in einem Mehrfamilienhaus hatten Brandgeruch wahrgenommen und den Notruf gewählt. Bei der Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte Rauch aus einem gekipptem Fenster einer Wohnung im Erdgeschoss bemerkt werden. Glücklicherweise traf die Wohnungseigentümerin nur kurz nach den Einsatzkräften mit dem passenden Wohnungsschlüssel vor Ort ein, sodass ein Trupp unter Atemschutz zur Kontrolle der Räumlichkeiten vorgehen konnte.
01.10.2021 Personensuche am Epplesee
Suche ohne Erfolg abgebrochen
Kräfte von Feuerwehr, DLRG, Rettungsdienst und Polizei im Einsatz
Am Freitagabend gegen 18:30 Uhr wurden beide Abteilungen der Feuerwehr Rheinstetten, die DLRG, der Rettungsdienst sowie die Polizei mit dem Alarmstichwort „Person in Wasser“ von der Integrierten Leitstelle in Karlsruhe an den Baggersee Epplesee alarmiert.
Es wurde gegen 18 Uhr eine kräftige männliche Person, nur mit einer Badehose bekleidet, beobachtet wie dieser zum Schwimmen ins Wasser ging. Einige Zeit später konnten die Notrufteilnehmer nicht mit Sicherheit sagen, ob diese Person wieder aus dem Wasser kam. Aufgrund dieser Ungewissheit wurden die Rettungskräfte alarmiert.