05.06.2021 Kreisjugendfeuerwehrzeltlager Jugendgruppe Neuburgweier
Fireburger und Fackelumzug lassen gewohnte Zeltlagerstimmung aufkommen
Am Samstag war es endlich so weit, das Zeltlager der Jugendfeuerwehren im Landkreis Karlsruhe begann. Selbstverständlich konnten sich nicht wie sonst üblich etwa 800 Jugendliche und Betreuer an einem Ort im Landkreis treffen, sondern getreu dem Motto „Jeder für sich – Alle zusammen!“ wurde das Zelt im eigenen Garten oder Keller aufgebaut und die Jugendlichen über einen „virtuellen Zeltplatz“ miteinander verbunden.
Am Nachmittag ging es endlich auch für die Jugendlichen der Jugendgruppe Neuburgweier los. Wegen eines Regenschauers wurde der Treffpunkt für die Lagereröffnung in das Neuburgweirer Gerätehaus verlegt. Nachdem alle Jugendlichen und Jugendbetreuer einem negativen Corona Test abgelegt hatten, wurden die Anwesenden von Jugendgruppenleiter Markus Gerstner und der Lagerleitung, welche per Videokonferenz zugeschaltet waren, offiziell begrüßt. Anschließend erhielt jeder Jugendliche seine „Goodiebox“, welche neben dem traditionellen Zeltlager-T-Shirt auch ein Armband, einen Trinkbecher und eine Fackel enthielt.
05.06.2021 Fackelumzug Jugendgruppe Rheinstetten
Über 30 Jugendfeuerwehrler der Jugendgruppe Rheinstetten mit Fackeln unterwegs
Am vergangenen Samstag fand um 21 Uhr der Fackelsternlauf der Jugendgruppe Rheinstetten im Rahmen des diesjährigen Kreiszeltlagers der Jugendfeuerwehren im Landkreis Karlsruhe statt. Normalerweise wären unsere Jugendfeuerwehrler mit ihren Fackeln und ungefähr 800 weiteren Teilnehmern dieses Jahr durch die Straßen der Nachbarstadt Ettlingen gezogen, doch leider musste das alle zwei Jahre stattfindende Kreiszeltlager aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Unter dem alternativen, von der Kreisjugendfeuerwehr organisierten Motto "Jeder für sich - Alle zusammen" und verteilt im gesamten Landkreis Karlsruhe konnte wir unseren Jugendfeuerwehrlern etwas Normalität in der Pandemie zuückgeben und doch gemeinsam als Jugendgruppe Zeltlagerluft schnuppern. Durch die Pandemie leidet auch die Jugendfeuerwehr unter starken Einschränkungen, denn seit knapp einem Jahr konnten keine Übungsabende oder Präsenzveranstaltungen stattfinden und der Jugendfeuerwehrdienst beschränkte sich auf regelmäßige virtuelle Treffen und Ausbildungen.
06.06.2021 Einsätze dieser Woche
Verschiedene Einsätze fordern Feuerwehr - 6 Einsätze vergangene Woche
Eine Rauchentwicklung, welche vermeintlich aus einem Baucontainer im Stadtteil Forchheim kam, veranlasste einen aufmerksamen Bürger am Montag gegen 19:20 Uhr die Feuerwehr zu rufen. Diese stellte vor Ort lediglich einen Grill auf einem Balkon fest. Da der Grill beaufsichtigt war lag keine Gefährdung vor und die Feuerwehr, die mit mehreren Fahrzeugen angerückt war, konnte ohne Tätigkeit wieder einrücken.
30.05.2021 Einsätze dieser Woche
Drei Einsätze in der vergangenen Woche
Am Montagmorgen um kurz vor fünf Uhr wurde die zuständige Alarmgruppe der Abteilung Rheinstetten zu einer gemeldeten Person in Notlage in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Gemeldet worden war die vermeintlich missliche Lage durch den Hausnotruf. Vor Ort musste die Feuerwehr jedoch nicht tätig werden, da die Person selbstständig die Tür öffnen konnte und wohl auf war. So konnten die Kräfte schnell wieder einrücken. Die Abteilung Rheinstetten war mit vier Fahrzeugen im Einsatz.
Am späten Samstagnachmittag kurz nach 17:30 Uhr wurde die zuständige Alarmgruppe der Abteilung Rheinstetten zu auslaufenden Betriebsstoffen aus einem Pkw in den Stadtteil Forchheim alarmiert.
23.05.2021 Einsätze dieser Woche
Feuerwehr zu zwei Brandeinsätzen alarmiert
Am Montagabend um kurz vor 21 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten noch während ihres gemeinsamen Online-Unterrrichtes zu einem gemeldeten Gartenhüttenbrand in den Stadteil Mörsch alarmiert. Laut Anrufer war eine starke Rauchsäule aus einem Wohngebiet zu sehen. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass es sich lediglich um eine stark befeuerte Feuerstelle mit Kamin in einer Hütte handelte. So mussten die Kräfte der Feuerwehr nicht mehr tätig werden und konnten wieder einrücken. Neben der Feuerwehr mit vier Fahrzeugen, war auch die Polizei mit einem Streifenwagen vor Ort.
16.05.2021 Einsatz dieser Woche
Wasserschaden in Gebäude
Am Montagnachmittag gegen 15:30 Uhr wurde die diensthabende Alarmgruppe der Abteilung Neuburgweier zu einem Wasserschaden in einem Gebäude alarmiert. Gemeldet war, dass bei Bauarbeiten eine zum Haus führende Wasserleitung beschädigt worden war und eine Kellergeschosswohnung ca. 30 cm überflutet sei. Zur Unterstütztung wurden auch die Stadtwerke Karlsruhe verständigt.
10.05.2021 Feuerwehrfrau erhielt städtische Ehrung
Maren erhält Jugendehrenamtspreis der Stadt Rheinstetten
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Rheinstetten freuen sich mit Maren Landhäußer über ihre Verleihung des Jugendehrenamtspreises der Stadt Rheinstetten. Sie ist neben Simon Gentner die Zweite aus den Reihen der Feuerwehr, die diesen Preis für vielfältiges Engagement erhielt.
Einen Bericht zur Preisverleihung veröffentlichte die Stadt Rheinstetten im Amtsblatt 19-2021 und auf ihrer Homepage unter https://www.rheinstetten.de/de/nachrichten/jugendehrenamtspreis-an-maren-landhaeusser-vergeben
02.05.2021 Einsätze dieser Woche
Sechs Einsätze in vier Tagen
Am Mittwochabend gegen 17 Uhr wurden beide Abteilungen der Feuerwehr Rheinstetten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Silberstreifen alarmiert. Kurz nach Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges konnten angebrannte Speisen als Ursache für die Alarmierung ausgemacht werden. Somit konnte der Einsatz nach kurzer Zeit beendet werden.
Gegen 22 Uhr wurden beide Abteilungen mit den jeweils zuständigen Hauptgruppen zur einer gemeldeten Person in Not nach Neuburgweier alarmiert. Noch vor dem Ausrücken der Feuerwehr kam von der Leitstelle die Information, das kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig sei.
25.04.2021 Einsatz dieser Woche
Nicht alltägliche Rettung über Drehleiter
Am Donnerstagvormittag gegen 11 Uhr wurde Kleinalarm für die Abteilung Rheinstetten ausgelöst, im Stadtteil Forchheim hatte der Rettungsdienst die Feuerwehr zur Rettung einer Person aus dem Dachgeschoss eines Wohnhauses angefordert. Aufgrund der örtlichen Begebenheiten und des Gesundheitszustands der Person war ein Transport über die Treppe nicht möglich. Die Person konnte mit Hilfe einer Drehleiter der Karlsruher Berufsfeuerwehr durch ein Dachfenster gerettet werden, allerdings musste hierfür eine Schleifkorbtrage unterhalb des Rettungskorbes befestigt werden.
18.04.2021 Einsätze dieser Woche
Zwei Einsätze in der vergangenen Woche
Am Donnerstagabend gegen 19:50 Uhr alarmierte die Leitstelle die diensthabende Alarmgruppe der Abteilung Neuburgweier zu einer technischen Hilfeleistung in die Auer Straße. Dort hatte eine Polizeistreife die Hilfe der Feuerwehr angefordert, da an einer Straßenbaustelle eine Stahlplatte zur Abdeckung einer Baugrube verrutscht war. Mit einfachem Gerät wurde die Platte wieder an Ort und Stelle geschoben und gesichert. Nach kurzer Zeit konnten die Kräfte wieder zum Feuerwehrhaus zurückkehren.
Am Sonntagvormittag um kurz vor zehn Uhr wurde die zuständige Alarmgruppe der Abteilung Rheinstetten zu einer Nachschau nach einer Verpuffung alarmiert.