16.08.2020 Einsätze dieser Woche
Einsatzreiche Woche für die Feuerwehr Rheinstetten
Am Montagabend kam es in Rheinstetten zu einem länger andauernden Stromausfall, von dem hauptsächlich der Stadtteil Neuburgweier betroffen war. Durch mehrere Kräfte der Abteilung wurde die Notversorgung des Feuerwehrhauses in der Gutenbergstraße aktiviert, um gegebenenfalls ausrücken zu können. Da zeitweise auch Festnetz und Mobilfunk ausgefallen waren und so aus dem betroffenen Gebiet die Verständigung des Notrufs nicht möglich gewesen wäre, wurde das Feuerwehrhaus durch zwei Kräfte bis zur Wiederherstellung der Stromversorgung besetzt. So hätte im Ernstfall ein Hilfeersuchen von Bürgern über den Behördenfunk an die Leistelle übermittelt werden können. Gegen 23:30 konnte die Bereitschaft aufgelöst werden.
09.08.2020 Einsätze dieser Woche
Zwei Mal Großeinsatz am Epplesee, Brandmeldealarm und Flächenbrand
Am Donnerstagnachmittag gegen 14:20 Uhr wurden beide Abteilungen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Forchheimer Industriegebiet alarmiert. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Brandmeldeanlage bei Revisionsarbeiten einer Fachfirma ausgelöst worden war. Die Einsatzstelle wurde daraufhin an den Betreiber übergeben. Die Feuerwehr Rheinstetten war mit vier Fahrzeugen im Einsatz.
25.07.2020 Info Förderverein
Wegen Pandemie nur Vorstandssitzungen
Verschiedene Projekte am laufen
Wegen der Coronapandemie ist auch das Auftreten des Fördervereins in 2020 sehr eingeschränkt ausgefallen. Die im März angesetzte Jahreshauptversammlung musste entfallen. Ebenso ein im Mai geplanter Seniorennachmittag. Aktuell wird die Lage abgewartet, ob in 2020 noch solch eine Veranstaltung durchgeführt werden kann.
Der Vorstand des Fördervereins tauschte sich in 2020 mehrmals per Telefonkonferenz bzw. über email-Kontakt aus. Hierbei wurden auch Förderungen des Rheinstettener Feuerwehrwesens beschlossen. Unter Anderem wurden Sport- und Fitnessgeräte für den Sportraum angeschafft. Außerdem wurde eine Anzeigeeinrichtung für Einsätze in den beiden Feuerwehrhäusern bezuschusst.
05.08.2020 Person in Wasser
Jugendliche Schwimmer lösten Großeinsatz aus
Am Mittwochabend kurz nach 18 Uhr wurden beide Abteilungen der Feuerwehr Rheinstetten, die DLRG Südhardt, DLRG Nordhardt, Rettungsdienst und Polizei zum Baggersee Epplesee alarmiert. Zeugen hatten vom Ufer aus in der Mitte des Sees eine Gruppe Jugendliche in Not gesehen und sich hilfesuchend an den Sicherheitsdienst gewandt, welcher schlussendlich den Notruf wählte.
02.08.2020 Einsätze dieser Woche
Zwei Einsätze in der vergangenen Woche
In der Sonntagnacht wurden beide Gerätewarte der Feuerwehr Rheinstetten gegen 2:20 Uhr alarmiert. Aufgrund eines großflächigen Stromausfalls in den Stadtteilen Mörsch und Forchheim, welcher auch das zentrale Feuerwehrhaus betraf, galt es dieses über Notstrom einzuspeisen und wieder einsatzbereit zu machen.
24.07.2020 Jugendfeuerwehr mal anders
Onlinedienste für unsere Jugendfeuerwehrmitglieder
Normalerweise würde sich die Jugendfeuerwehr wöchentlich im jeweiligen Feuerwehrhaus zum Dienstabend treffen, doch leider mussten, durch die Corona-Pandemie bedingt, alle Dienste und Veranstaltungen abgesagt werden. Nachdem lange Zeit ungewiss war, wann der Dienst wieder aufgenommen werden könne, entschied sich die Jugendfeuerwehrführung einstimmig für das Ausprobieren von Onlinedienstabenden. Aaron Nees und Maximilian Neu hatten bereits einige Wochen zuvor vorbereitend bei einem Webinar der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg teilgenommen, um etwas über den Umgang mit diesem, zumindest für uns bis dahin unbekannten, Dienstangebot zu erfahren und Ideen für die Umsetzung zu sammeln.
19.07.2020 Person in Wasser
Badeunfall am Epplesee endete tödlich

Gegen 13:45 Uhr alarmierte die am Epplesee anwesende Wachmannschaft der DLRG Südhardt weitere Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst DLRG und Polizei wegen eines, von einer Passantin gemeldeten, Ertrinkungsunfalls im Baggersee. Der Vermisste sei seit mehreren Minuten unter Wasser gewesen, so die Meldung.
12.07.2020 Flugzeugabsturz
Zwei Tote bei Absturz eines Ultraleichtflugzeuges
Am Sonntagabend gegen 20:30 Uhr wurde die Alarmgruppe I der Abteilung Rheinstetten zu Ausleuchtungs- und Bergemaßnahmen nach dem Absturz eines Ultraleichtflugzeuges im Waldgebiet zwischen Karlsruhe und Rheinstetten alarmiert.
Laut Pressemeldung der Polizei war das Ultraleichtflugzeug gegen 18:10 Uhr vom Flugplatz in Rheinstetten-Forchheim gestartet und unmittelbar danach im angrenzenden Waldgebiet abgestürzt. Bedingt durch die Ortsbeschreibung im Bereich des Golfclubs Scheibenhardt wurde zunächst die Feuerwehr Karlsruhe alarmiert, welche die genaue Absturzstelle suchte. Durch den Einsatz eines Rettungshubschraubers konnte die genaue Unglücksstelle südlich von Karlsruhe-Oberreut kurz nach 19 Uhr ausfindig gemacht werden.
12.07.2020 Einsätze dieser Woche
Drei Brandereignisse und ein Flugzeugabsturz im Stadtgebiet
Am Dienstagnachmittag kurz nach 15 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten zu einer Nachschau nach einem Brandereignis in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Mitglieder eines Vereines hatten beim Betreten ihres Vereinsheimes einen bereits erkalteten Brand eines Einbauwasserboilers in der Küche, welcher zu einem massiven Wasserschaden geführt hatte, vorgefunden und die Feuerwehr alarmiert. Glücklicherweise hatte sich der Brand nur auf den eingebauten Boiler begrenzt und nicht auf weitere Küchenmodule oder angrenzende Vorhänge ausgeweitet.
05.07.2020 Einsätze dieser Woche
Vier Einsätze im Stadtgebiet und ein Gefahrgut-Großeinsatz in Malsch
In der Montagnacht um 3:25 Uhr wurde die Alarmgruppe I der Abteilung Rheinstetten zu einem gemeldeten Wasserschaden in einem Wohngebäude in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Die Bewohner eines Mehrfamilienhauses hatten sich hilfesuchend an den Notruf gewandt, da trotz bereits geschlossener Hähne immer mehr Wasser in den Keller lief. Durch die Feuerwehr wurde ein Eckventil im ersten Obergeschoss geschlossen und der Wasseraustritt damit beendet. Weitere Tätigkeiten waren an der Einsatzstelle daraufhin nicht mehr erforderlich. Die Abteilung Rheinstetten war mit zwei Fahrzeugen im Einsatz.