01.07.2020 Gefahrstoffaustritt groß
Gefahrgutaustritt in einem Logistikunternehmen im Malscher Industriegebiet
Die Feuerwehr Malsch und der Gefahrgutzug Süd des Landkreises Karlsruhe wurden am späten Mittwochnachmittag von der Integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem Gefahrgutunfall ins Malscher Industriegebiet alarmiert. Beim Verladen von Stückgütern in einen Transporter haben die bei der Spedition beschäftigen Arbeiter einen Flüssigkeitsaustritt auf der Ladefläche festgestellt. Der sofort hinzugezogene Schichtführer hat entschieden das Fahrzeug auf einem hinteren Teil des Betriebsgeländes abzustellen und die Feuerwehr zu alarmieren. Durch dieses umsichtige Vorgehen konnte vermieden werden, dass die austretenden Stoffe Menschen in der Lagerhalle gefährden.
28.06.2020 Einsätze dieser Woche
Tragische Tierrettung, PKW-Brand und zwei Mal Person in Wohnung
Zum ersten Einsatz in dieser Woche wurde die Alarmgruppe II der Abteilung Rheinstetten mit dem Einsatzstichwort „Person in Wohnung“ am frühen Dienstag gegen 1 Uhr in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Nachbarn hatten den Alarm eines Heimsauerstoffgerätes gehört und den Notruf gewählt. An der Einsatzstelle stellte sich nach Abklärung durch den Rettungsdienst allerdings heraus, dass die in Not geglaubte Person sich bereits im Krankenhaus befand und die Feuerwehr somit nicht mehr tätig werden musste. Die Abteilung Rheinstetten war mit zwei Fahrzeugen vor Ort.
23.06.2020 Tierrettung auf dem Altrhein
2 Hunde vermutlich ertrunken, mehrere Boote, Seilwinde und Sägen im Einsatz
Ein Notruf der traurig endete, erreichte die Feuerwehr Rheinstetten am Dienstag Abend gegen 21.10 Uhr.
Mit der Alarmmeldung "Tierrettung, Hunde treiben im Altrhein" hoffte man zunächst, dass durch einen schnellen Bootseinsatz zwei durchnässte Hunde an deren Besitzer übergeben werden können. Es sollte aber anders kommen. In Höhe des Rheindamms in Neuburgweier wurden die Einsatzkräfte von einem Lotsen im Empfang genommen und zur Einsatzstelle geleitet, welche tief im verzweigten Altrhein-Flusssystem zwischen Neuburgweier und Au am Rhein lag. Vor Ort stellte sich die Situation deutlich dramatischer dar.
21.06.2020 Einsätze dieser Woche
Austritt von 6000 Litern Heizöl und zwei Brandmeldealarme
In dieser Woche wurde die Feuerwehr Rheinstetten zu insgesamt drei Einsätzen alarmiert. Am Mittwoch gegen 11 Uhr wurden beide Abteilungen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Stadtteil Mörsch alarmiert. Bei der Erkundung vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Brandmeldeanlage aufgrund einer angeschmorten Plastikbox auf dem Herd ausgelöst hatte. Die Räumlichkeiten wurden belüftet, die Brandmeldeanlage zurückgestellt und eine Bewohnerin zur Sichtung an den Rettungsdienst übergeben.
10.06.2020 Einsätze der letzten 7 Tage
Zwei Brandmeldealarme und Gefahrgut-Großeinsatz
Am Donnerstagmorgen der letzten Woche wurden gegen 7:10 Uhr beide Abteilungen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Stadtteil Silberstreifen alarmiert. Bei der Erkundung vor Ort konnte keine Auslöseursache festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt. Auf der Rückfahrt zum Standort teilte die Leitstelle über Funk mit, dass die Brandmeldeanlage erneut ausgelöst hatte und die Einsatzkräfte machten sich erneut auf den Weg zum Objekt.
09.06.2020 Gefahrstoffaustritt groß
Rheinstettener Einsatzkräfte neun Stunden in Waldbronn im Einsatz
Am Dienstagmorgen gegen 8:10 Uhr wurde die Feuerwehr Rheinstetten als Komponente des Gefahrgutzuges Landkreis Karlsruhe Süd zu einem Gefahrstoffaustritt in einem Industriebetrieb in Waldbronn-Busenbach alarmiert. Der Gefahrgutzug des Landkreises Karlsruhe Süd besteht aus speziell geschulten Mitgliedern der Einsatzmannschaften der Feuerwehren Ettlingen, Malsch und Rheinstetten. Wobei jede der Feuerwehren neben geschultem Einsatzpersonal auch spezielle Fahrzeuge und Gerätschaften für Einsätze im Zusammenhang mit Gefahrgut mit an die Einsatzstelle bringen.
03.06.2020 Brennender Stromverteiler im Freien
Kurzzeitig etwa 3000 Einwohner ohne Strom
Am Mittwochnachmittag gegen 15:50 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten zu einem gemeldeten Brand in einem Trafohäuschen im Stadtteil Mörsch alarmiert. Nach einem Knall steige schwarzer Rauch aus dem dortigen Trafohäuschen auf, so der Notrufinhalt.
28.05.2020 Brandmeldealarm
Rauchansaugsystem hatte ausgelöst
Am Donnerstagmorgen gegen 8:15 Uhr wurden beide Abteilungen der Feuerwehr Rheinstetten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb im Stadtteil Forchheim alarmiert.
23.05.2020 Nachschau
Missgeschick beim Heimwerken führte zu Feuerwehreinsatz
Am Samstagnachmittag gegen 15:20 Uhr wurde die Alarmgruppe I der Abteilung Rheinstetten zu einer Nachschau in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Ein Heimwerker hatte dabei die Feuerwehr alarmiert, da durch eine längere Bohrung in eine Holzdecke und damit einhergehender Reibung eine Flamme entstanden war und nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich Glut in die Holzdecke gefressen hatte.
19.05.2020 Einsätze der letzten 5 Tage
Zwei Einsätze in den letzten 5 Tagen
Am frühen Freitagmorgen gegen 4:45 Uhr wurde die Alarmgruppe II der Abteilung Rheinstetten zu einer Notfalltüröffnung aufgrund eines vermuteten akuten Notfalls alarmiert.