20.02.2017 Fünf Einsätze innerhalb von 26 Stunden
Beide Feuerwehrabteilungen mehrfach gefordert
Der 20.02.2017 war für die Feuerwehr Rheinstetten ein außerordentlich einsatzreicher Tag. Bereits um 01.54 Uhr schrillten die Funkmelder der Abteilung Rheinstetten. Im Stadtteil Mörsch wurde eine Notfall-Türöffnung gemeldet, da Nachbarn eine Person um Hilfe rufen hörten.
13.02.2017 Technische Hilfe für den Rettungsdienst
Enges Treppenhaus verursacht Anforderung Feuerwehr
Am Montagabend gegen 17:50 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten mit dem Stichwort "Technische Hilfe für den Rettungsdienst" in den Stadtteil Forchheim alarmiert.
10.02.2017 Einladung Jahreshauptversammlung Förderverein
Termin vormerken: Jahreshauptversammlung Förderverein
04. März 2017 - Feuerwehrhaus Am Gestadebruch
10.02.2017 Einladung Jahreshauptversammlung
Termin vormerken: Jahreshauptversammlung FF Rheinstetten
04. März 2017 - Feuerwehrhaus Am Gestadebruch
05.02.2017 Person im Aufzug
Einsatzfahrt wurde abgebrochen
Am Sonntagabend gegen 18:55 Uhr wurde die diensthabende Kleinalarmgruppe der Abteilung Rheinstetten mit dem Stichwort "Person(en) im Aufzug" zum Seniorenzentrum alarmiert.
27.01.2017 JHV Abteilung Neuburgweier
Jahreshauptversammlung der Feuerwehrabteilung Neuburgweier
Am Freitag, den 27. Januar 2017 hielt die Feuerwehrabteilung Neuburgweier ihre alljährliche Jahreshauptversammlung im Gerätehaus Neuburgweier ab.
04.02.2017 kleine technische Hilfeleistung
Abgerissenes Werbebanner sorgt für nächtlichen Einsatz
In der Samstagnacht gegen 03:25 Uhr wurde die diensthabende Kleinalarmgruppe der Abteilung Rheinstetten mit dem Stichwort "Verkehrszeichen/Ampel entfernen" nur unweit des Feuerwehrhauses alarmiert.
02.02.2017 Eingelaufener Feuermelder
Rauch aus Heizung löste Feuerwehreinsatz aus
Am Donnerstag Morgen gegen drei Uhr dreißig, wurde die Abteilung Rheinstetten zu einem eingelaufenen Feuermelder zu einer Firma in den Silberstreifen alarmiert.
23.01.2017 Eisrettung geübt
Abteilungen führten Eisrettungen durch
Gefrorene Wasserflächen genutzt
Praxisnahes Üben stand bei beiden Rheinstettener Abteilungen im Vordergrund, als beide an ihren Übungsabenden die vorhandene Eisrettungsausrüstung auf zugefrorenen Eisflächen einsetzten.
26.01.2017 Wasserrohrbruch
Geplatzter Hydrant sorgt für massiven Wasseraustritt
Am Donnerstagabend um 17:10 Uhr wurde die diensthabende Kleinalarmgruppe der Abteilung Rheinstetten mit dem Stichwort "Wasserrohrbruch" zu einer Firma in den Stadtteil Mörsch alarmiert.