20.05.2017 Fahrzeugsegnung doppelt
Feuerwehrkommandowagen und DRK Notfallhilfefahrzeug offiziell in Dienst gestellt
Pfarrer Fritz segnete zwei Fahrzeuge
Am Samstag den 20.05.2017 war es endlich soweit. Das DRK Forchheim und die Freiwillige Feuerwehr Rheinstetten konnten Ihre neuen Einsatzfahrzeuge durch Pfarrer Fritz segnen lassen. Die gemeinsame Feier dazu fand im DRK Haus in Forchheim statt, zu der neben OB Schrempp Vertreter des Gemeinderates, die Vorsitzenden des DRK- sowie des Feuerwehrkreisverbandes, weitere Führungskräfte und viele Angehörige von DRK und Feuerwehr nebst Gästen begrüßt werden konnten.
19.05.0217 Drei neue Maschinisten für die Feuerwehr Abteilung Rheinstetten
Erstmals auch eine Frau am Steuer der Rheinstettener Löschfahrzeuge
In der vergangenen Woche legten drei Mitglieder der Einsatzabteilung Rheinstetten erfolgreich den Lehrgang "Maschinist für Löschfahrzeuge" ab.
17.05.2017 Personengefährdung
Person wurde beim Eintreffen bereits betreut
Am Mittwochmorgen um 07:15 Uhr wurde die Feuerwehr Rheinstetten mit beiden Abteilungen zu einer gemeldeten Personengefährung in den Stadtteil Forchheim alarmiert.
12.05.2017 Feuermelder eingelaufen
Keine Auslöseursache erkennbar
Am Freitagvormittag gegen 9:30 Uhr wurden beide Abteilung der Feuerwehr Rheinstetten mit dem Stichwort „Auslösung einer Brandmeldeanlage“ zu einer Firma ins Forchheimer Industriegebiet alarmiert.
11.05.2017 zwei Einsätze
Zwei Einsätze für die Kleinalarmgruppen innerhalb kurzer Zeit
Am Donnerstagnachmittag um 15:55 Uhr wurde die diensthabende Kleinalarmgruppe der Abteilung Rheinstetten zu einem gemeldeten Containerbrand in den Bereich des Epplesees alarmiert.
08.05.2017 Brandmeldealarm
Brandmelder hatte ausgelöst
Die Abteilung Rheinstetten wurde aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Forchheimer Industriegebiet gerufen. In einem Schaltschrank hatte ein Melder ausgelöst. Eine Ursache war nicht feststellbar.
07.05.2017 Unterstützung Rettungsdienst
Hilflose Person per Drehleiter gerettet
Am Sonntag gegen Mittag wurde die diensthabende Kleinalarmgruppe der Abteilung Rheinstetten, kurze Zeit nach der Personensuche am Rhein, zur Unterstützung des Rettungsdienstes mit dem Stichwort „Personenrettung mit Drehleiter“ in den Stadtteil Mörsch alarmiert.
07.05.2017 Person im Rhein
Person im Rhein vermisst
Über 130 Einsatzkräfte mit Einsatzleitwagen koordiniert
Am frühen Sonntagmorgen kurz nach 5 Uhr wurde in Au am Rhein eine Person beobachtet, die sich in den Rhein begab. Aufgrund der Beobachtung wurde eine Rettungskette in Gang gesetzt um die Person zu retten.
24.04.2017 Einsatzübung der Abteilung Rheinstetten
Feuer mit Menschenleben in Gefahr
Am Montagabend gegen 19:30 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten aufgrund einer gemeldeten Rauchentwicklung zur Firma „Fenster & Türen Braun“ in den Silberstreifen alarmiert.