03.06.2017 Besichtigung der Tunnelbaustelle Rastatt
Weierer Kameraden zu Gast auf Großbaustelle
Am 03. Juni besichtigte eine Gruppe aus Neuburgweier die Tunnelbaustelle in Ötigheim. Vor Ort wurde den zwölf Teilnehmern eine umfangreiche Führung mit interessanten Einblicken in die riesige Baustelle geboten.
05.06.2017 Keller unter Wasser
Zweiter Einsatz am Pfingstmontag
Nur etwa ein eineinhalb Stunden nach der Personenrettung wurde erneut die diensthabende Kleinalarmgruppe, dieses Mal mit dem Stichwort „Keller unter Wasser“, in den Stadtteil Mörsch alarmiert.
05.06.2017 Personenrettung mit Drehleiter
Drehleiter der Berufsfeuerwehr Karlsruhe unterstützte
Am Nachmittag des Pfingstmontags gegen 16:30 Uhr wurde die diensthabende Alarmgruppe der Abteilung Rheinstetten mit dem Stichwort „Personenrettung mit Drehleiter“ in den Stadtteil Mörsch alarmiert.
02.06.2017 Person in Wohnung
Für vermisste Person kam jede Hilfe zu spät
Am Freitagmorgen gegen 10:35 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten mit dem Stichwort „Person in Wohnung“ von einer Polizeistreife zur Unterstützung in den Stadtteil Mörsch gerufen.
29.05.2017 Kellerbrand
Technischer Defekt sorgte für starke Verrauchung
Nur etwa vier Stunden später wurde die Feuerwehr Rheinstetten mit beiden Abteilung zu einem gemeldeten Kellerbrand in den Stadtteil Mörsch alarmiert.
29.05.2017 Wasserschaden
Von der Decke tropfte Wasser
Am Montagmorgen gegen 06:25 Uhr wurde die diensthabende Kleinalarmgruppe der Abteilung Rheinstetten mit dem Stichwort „Wasserschaden in Gebäude“ in den Stadtteil Forchheim alarmiert.
24.05.2017 Kreisjugendfeuerwehrzeltlager
Über 750 Jugendfeuerwehrmädchen und -jungen zelteten
Fünf super Tage in der Lagerstadt in Ubstadt-Weiher
Mit weit über 40 Jugendlichen plus Betreuern nahmen die beiden Jugendgruppen der Rheinstettener Wehr am traditionellen Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe in der Gemeinde Ubstadt-Weiher teil.
19.05.2017 Brennt Schiff auf Rhein
Großangelegte Einsatzübung der Abteilung Neuburgweier
„Schiffsbrand, Rheinkilometer 354, Schiff hat Schlagseite, droht zu sinken. Alarm für alle Fahrzeuge der Abteilung Neuburgweier“ – So, oder so ähnlich, lautete die Meldung auf dem Alarmfax, welches die Kameraden zum Dienstbeginn am 19. Mai in Händen hielten. In dieser letzten, von langer Hand vorbereiteten Übung des Aubildungsmoduls Brandbekämpfung, welches die erste Jahreshälfte füllte, wurde den Einsatzkräften einiges an Kraft und Einfallsreichtum abverlangt.
21.05.2017 Privater Feuermelder
Angebrannte Speisen
Um kurz vor fünfzehn Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten zu einem piepsenden Feuermelder in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Passanten hatten Rauch aus einem Fenster quellen sehen und das Piepsen des Rauchmelders vernommen und folgerichtig die Feuerwehr alarmiert.
20.05.2017 Jugendfeuerwehr übt mit Jugendrotkreuz
Rheinwaldschule brennt - 29 Schüler vermisst
Viele Zuschauer sahen großes Engagement und Können der Jungen und Mädchen von DRK und Feuerwehr bei Übung in Neuburgweierer Rheinwaldschule.