26.01.2016 JHV Jugendfeuerwehrgruppe Neuburgweier
JHV Jugendfeuerwehrgruppe Neuburgweier
Aktuell fünfzehn Mädchen und Jungen
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Rheinstetten, Abteilung Neuburgweier am 26. Januar 2016, konnte Jugendgruppenleiter Markus Gerstner den Feuerwehrkommandanten Jürgen Landhäußer, Feuerwehrjugendwart Christian Holländer, den Jugendgruppenleiter der Abteilung Rheinstetten Michael Barth sowie dessen Stellvertreter Aaron Nees begrüßen. Die Führung der Einsatzabteilung Neuburgweier wurde durch Bernd Marggrander vertreten.
23.01.2016 Feuermelder eingelaufen
Brandeinsatz in Gemeinschaftsunterkunft
Zigarettenrauch war Auslöseursache
Am Samstag Abend gegen 21:30 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten zu einem eingelaufenen Feuermelder in die Gemeinschaftsunterkunft im Kutschenweg alarmiert.
Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass der Feuermelder durch Unachtsamkeit mit Zigarettenrauch ausgelöst wurde. Somit war kein Eingreifen durch die Feuerwehr mehr nötig und die Kräfte konnten nach kurzer Zeit den Heimweg antreten.
22.01.2016 Erste Übung Abteilung Neuburgweier
Erste Übung im neuen Jahr der Abteilung Neuburgweier
Person in den Abendstunden auf dem Fermasee vermisst
Die erste Übung im neuen Jahr, am 22.01.2016, hielt für die Kameradinnen und Kameraden der Abteilung Neuburgweier bereits einige Überraschungen bereit. Auf dem Dienstplan fand sich das Thema „Ausleuchten von Einsatzstellen“, welches von den Gruppenführern Denis Fritz und Frank Wüst als eine interessante Übung mit dem Mehrzweckboot auf dem Fermasee geplant wurde. Mit der fiktiven Alarmierung „Person auf Fermasee vermisst “ rückte die Abteilung mit allen zum Fermasee aus.
18.01.2016 Warnung vor falschen Feuerwehrleuten
Warnung: Falsche Feuerwehrleute geben vor Rauchmelder prüfen zu müssen
Im Jahr 2013 wurde in Baden-Württemberg die Rauchmelderpflicht eingeführt. Zum 1.1.2016 zogen weitere Bundesländer nach. Dort sind nun Fälle aufgetreten, bei denen Diebe diese gesetzliche Vorgaben ausnutzen, um Zutritt zu Wohnungen zu erhalten. Die Betrüger geben sich als Feuerwehrangehörige aus und sagen sie müssten Rauchmelder überprüfen. Werden sie dann in Wohnungen gelassen, sammeln diese blitzschnell Bargeld, Schmuck und andere wertvolle Dinge ein. Da sie oft zu zweit sind, hat man so gut wie keine Chance dies mit zu bekommen.
Die Feuerwehr weist daraufhin, dass sie keinen Auftrag hat Rauchmelder zu kontrollieren.
13.01.2016 JHV JF-Abtlg Rheinstetten
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehrabteilung Rheinstetten
Erstes Jahr für Jugendgruppenleiter Barth und Nees
Am 13.1.16 fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Rheinstetten statt. Geleitet wurde diese von Jugendgruppenleiter Michael Barth, welcher gemeinsam mit seinem Stellvertreter Aaron Nees auf ein erfolgreiches erstes Jahr als Jugendgruppenleiter zurückblicken konnte.
09.01.2016 Privater Feuermelder
Rauchmelder in Wohnung ausgelöst
Angebrannte Speisen
Um kurz vor 12 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten zu einem ausgelösten privaten Feuermelder in die Karlsruher Straße alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte eine verschlossene Wohnung vor, aus welcher Brandgeruch und das Piepsen eines Rauchmelders wahrgenommen werden konnte. Bevor die Tür aufgebrochen werden musste, wurde diese jedoch vom Bewohner der Wohnung selbständig geöffnet. In der Küche fanden die Einsatzkräfte dann Essen, welches auf dem Herd vergessen wurde. Die angebrannten Speisen hatten den Rauchmelder ausgelöst, den wiederum Nachbarn wahrnahmen, die daraufhin die Feuerwehr alarmierten. Die Feuerwehr begleitete die Person ins Freie, übergab sie dem Rettungsdienst und führte in der verrauchten Wohnung Lüftungsmaßnahmen durch.
08.01.2016 JHV Abt. Neuburgweier
Jahreshauptversammlung FF Rheinstetten, Abteilung Neuburgweier
(mn) Am 8. Januar führte die Einsatzabteilung Neuburgweier die jährliche Hauptversammlung durch. Auch in diesem Jahr konnte Abteilungskommandant Bernd Bauer wieder zahlreiche Vertreter aus der Politik begrüßen. In Vertretung des Oberbürgermeisters war Jürgen Mohrhardt, nebst Ortsvorsteher Gerhard Bauer und zahlreichen Gemeinde- und Ortschaftsräten anwesend. Weiterhin waren der Gesamtkommandant Jürgen Landhäuser, die stellvertretenden Kommandanten Torsten Wessbecher und Georg Landhäuser und der Abteilungskommandant der Abteilung Rheinstetten Philip Bennewirtz anwesend. Ebenfalls begrüßt werden konnte der neue Unterkreisführer Jürgen Essig.
03.01.2016 BMA Alarm
BMA Altersheim
Angebrannte Speisen
Am Sonntag um die MIttagszeit wurde die Rheinstettener Feuerwehrabteilung zur einem eingelaufenen Feuermelder ins Seniorenzentrum Rösselsbrünnle alarmiert. Die Erkundung durch die Feuerwehr ergab, dass ein angebrannter Toast die Auslöseursache war. Zur Belüftung der Räumlichkeiten wurden die Fenster geöffnet. Eine Heimbewohnerin wurde notärztlich vesorgt. Die Abteilung Rheinstetten war mit fünf Fahrzeugen, der Rettungsdienst mit drei Fahrzeugen, das DRK Forchheim mit einem Einsatzfahrzeug und die Polizei mit einem Streifenwagen vor Ort.
01.01.2016 Person in Not
Person aus Notlage befreit
Zum zweiten Mal am Neujahrstag wurde die Feuerwehr Rheinstetten zu einem Einsatz gerufen.
Kurz vor 16 Uhr alarmierte die Leitselle die Feuerwehr mit dem Stichwort "Person in Not" in die Pfalzstraße nach Mörsch.
In einem der dort befindlichen Hochhäuser sollte eine ältere Dame weder auf Klopfen noch auf Klingeln reagieren. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Wohnungstür verschlossen war und Hilferufe vernommen werden konnten.
01.01.2016 Balkonbrand
Erster Einsatz im neuen Jahr
Zwei Meldungen ein Einsatz
Das neue Jahr war gerade mal 20 Minuten alt, als die Feuerwehr Rheinstetten zu einem Balkonbrand in die Mörscher Straße nach Forchheim alarmiert wurde. Aufgrund mehrere Anrufe in der Leitstelle, bei denen unterschiedliche Ortsangaben gemacht wurden, wurde anfänglich von zwei unabhängigen Einsatzstellen ausgegangen. So sollte es in der Karlsruher Straße ebenfalls auf einem Balkon brennen. Da dies an Silvester leider keine Seltenheit ist, löste die Leitstelle vorsichtshalber Vollalarm für beide Abteilungen der Feuerwehr Rheinstetten aus, damit beide Einsatzstellen parallel abgearbeitet werden konnten.
Das erst eintreffende Löschfahrzeug fand an der Einsatzstelle in der Mörscher Straße einen auf dem Balkon brennenden Fahrradergometer vor.