25.06.2016 Weierer Jugend beim Rheinwaldschulfest Aktiv
Jugendgruppe Neuburgweier unterstützt das Schulfest
Die Jugendfeuerwehr Rheinstetten Abt. Neuburgweier unterstützte am vergangenen Samstag das Schulfest der Rheinwaldgrundschule mit einem Aktionsstand.
Interessierte Kinder konnten das LF10/6 sowie das Mehrzweckboot von innen und außen besichtigen. Mehrere Jugendbetreuer und Jugendliche standen zur Erklärung bereit.
25.06.2016 Wassersaugen in Neuburgweier
Massiv überfluteter Keller in Neuburgweier
Am Nachmittag des 25.06., noch während der Aufräumarbeiten des Schulfestes der Rheinwaldgrundschule, wurde die zuständige Kleinalarmgruppe der Abteilung Neuburgweier zu einem vollgelaufenen Keller gerufen. Die Hauseigentümer berichteten, den Keller seit geraumer Zeit nicht betretenzu haben und so hatte sich, vermutlich aufgrund der andauernden Hochwasserlage, eine erhebliche Menge Wasser in drei Kellerräumen angesammelt.
23.06.2016 Rauch aus Gebäude
Angebranntes Essen sorgt für starke Verrauchung
Am Donnerstagvormittag gegen 11 Uhr wurden beide Rheinstettener Feuerwehrabteilungen mit dem Stichwort "Rauch aus Gebäude" in den Stadtteil Mörsch alarmiert. Ein Notrufer hatte Rauch aus einem Fenster im ersten Obergeschoss eines Hauses gemeldet. Aufmerksam hatte ihn ein piepender Rauchmelder gemacht.
22.06.2016 Motorradbrand
Brannte Motorroller
Am Nachmittag des 22 Juni wurde die Abteilung Rheinstetten zu einem Motorradbrand in die Theodor-Heuss-Straße nach Forchheim alarmiert. Auf der Anfahrt, war schon eine deutliche Rauchsäule zu sehen und es waren schon mehrere Anrufe bei der Leitstelle eingegangen.
22.06.2016 Jugendfeuerwehr zu Besuch bei der Leitstelle
Den Leitstellendisponenten über die Schulter geschaut
An zwei Abenden besuchten die Jugendlichen der Abteilung Rheinstetten mit ihren Betreuern die Feuerwehrleitstelle in Karlsruhe. Hier wurde ihnen die Arbeit und die Aufgaben der Disponenten erklärt und näher gebracht.
In der Feuerwehrleitstelle ist jeden Tag (rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr) mindestens mit zwei Feuerwehrbeamten besetzt. Diese nehmen die Notrufe, die über die Europaweit geltende Notrufnummer 112 ankommen, für die Feuerwehr im ganzen Stadt- und Landkreis Karlsruhe entgegen und alarmieren die entsprechenden Kräfte.
21.06.2016 Person in Not
Person in hilfloser Lage gemeldet
Am Dienstagabend wurde die Abteilung Rheinstetten gegen 21 Uhr in ein Hochhaus in der Pfalzstraße im Stadtteil Mörsch alarmiert. Laut Notrufinhalt waren Hilferufe hinter einer verschlossenen Türe zu hören. Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass ein Angehöriger mit Wohungsschlüssel die Türe bereits für die mitalarmierte Notfallhilfe geöffnet hatte. Die Person wurde daraufhin von Notfallhilfe und Rettungsdienst versorgt.
18.06.2016 Junge Brandschützer legen erfolgreich bronzenes Leistungsabzeichen ab
Elf Rheinstettener Feuerwehrleute zeigen hohes Leistungsniveau
Am Samstag, den 18.06.2016, legten zwei gemischte Gruppen der Feuerwehr Rheinstetten, bestehend aus Kameraden der Abteilung Rheinstetten und der Abteilung Neuburgweier, erfolgreich das Leistungsabzeichen der Feuerwehren Baden-Württemberg in Bronze ab. Bei dem Abzeichen gilt es, einen Brand, welcher auf ein Wohnhaus überzugreifen droht, zu löschen und eine Person über eine tragbare Leiter aus dem ersten Obergeschoss zu retten. Wie in den Jahren zuvor, zeigten auch dieses Jahr die Feuerwehrleute aus Rheinstetten Bestleistungen. Mit null Fehlerpunkten bestanden beide Gruppen die Übung.
13.06.2016 Zimmerbrand
Gemeldeter Zimmerbrand entpuppte sich als Lagerfeuer
Am Montag, den 13.06.2016, wurde die Abteilung Rheinstetten gegen 18.30 Uhr in das Gewann Basheide alarmiert. Im dortigen Bereich sollte es in einem Blockstellwerk der Bahn zu einem Zimmerbrand gekommen sein. Von der Abt. Rheinstetten fuhr der Löschzug bestehend aus drei Löschfahrzeugen, dem Einsatzleitwagen und der Kommandant mit seinem Führungsfahrzeug die Einsatzstelle an.
10.06.2016 Spinningräder für die Feuerwehr
Förderung von Fitness gibt Sicherheit
Fitness Forum spendet Spinning Räder
Vergangenen Freitag freuten sich der Feuerwehrförderverein und Kommandant Jürgen Landhäußer sehr. Erhielt doch der Förderverein von der Geschäftsführerin Rike Mai, des im Industriegebiet beheimateten Fitnesss Forum, fünf gebrauchte Spinningräder geschenkt. Körperliche Leistungsfähigkeit ist für Feuerwehrleute ein sehr wichtiger Faktor um in Not geratenen Menschen helfen zu können, Brände zu löschen und selbst möglichst unversehrt zu bleiben, so der Feuerwehrkommandant. Die Räder ersetzen nun ausrangierte ältere Modelle im eigenen Fitnessraum, für den nun noch ein Laufband gesucht wird.
08.06.2016 Damm schließen Neuburgweier
Hochwassereinsatz der Abteilung Neuburgweier
Aufgrund des stark ansteigenden Rheinpegels wurde die Abteilung Neuburgweier am Abend des 08.06. alarmiert um den Dammdurchgang der L566 zu schließen.
Nachdem der Verkehrsraum am Zollhaus und am Rheinkiosk kontrolliert und geräumt war, begannen die Einsatzkräfte mit dem Errichten der Dammsperre.