15.07.2016 Brandschutzerziehung in Rheinwaldschule
Räumungsübung in Weierer Grundschule
Am letzten Freitag fand die regelmäßig durchgeführte Räumungsübung der Grundschule in Neuburgweier statt. Hierzu wurde das Treppenhaus verraucht, der Hausalarm ausgelöst und das Löschfahrzeug der Abteilung Neuburgweier fuhr mit Martinhorn und Blaulicht den Schulhof der Rheinwaldschule an.
14.07.2016 Ausbildung auf dem MÜB
Zwei Kameraden aus Rheinstetten zur Ausbildung in Mannheim
Am vergangenen Mittwochmorgen um 07.30 Uhr, machten sich zwei Kameraden der Feuerwehr Rheinstetten auf zum ersten Ausbildungsmodul auf dem „Mobilen Übungs Brandschiff“, kurz MÜB. Nach der Begrüßung gab es einen theoretischen Teil, bei dem die gesetzlichen Grundlagen bei Wassereinsätzen, sowie die verschiedenen Bauweisen von Schiffen sowie deren Besonderheiten und Gefahren behandelt wurden.
12.07.2016 Nachschau bei Hilfeleistung
Heftiger Regenschauer lässt Dorfbach anschwillen
Am Dienstagabend gegen 21:15 Uhr wurde die diensthabende Kleinalarmgruppe der Abteilung Rheinstetten mit dem Stichwort "Nachschau bei Hilfeleistung" in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Besorgte Anwohner hatten der Feuerwehrleitstelle gemeldet, dass der Pegel des Dorfbachs im Bereich der Ufgauhalle nach einem heftigen Regenschauer extrem gestiegen war und bereits Wasser im Garten stehe.
10.07.2016 Nachschau bei Brandeinsatz
Überreste eines unerlaubten Lagerfeuers führen zu Feuerwehreinsatz
Am frühen Sonntagmittag wurde die diensthabende Kleinalarmgruppe der Abteilung Rheinstetten mit dem Stichwort „Nachschau bei Brandeinsatz“ zum Waldspielplatz in den Mörscher Wald alarmiert.
10.07.2016 Besichtigung WF Europa-Park
Lehrfahrt zur Werkfeuerwehr Europa-Park
Jugendbetreuer schauen hinter die Kulissen
Vergangenen Sonntag lud der Rheinstettener Oberbürgermeister Sebastian Schrempp die JugendbetreuerInnen der Jugendfeuerwehr Rheinstetten zur Studienfahrt zur Werkfeuerwehr des Europa-Parks ein. Der OB wollte damit die hervorragenden Übernahmequoten von Jugendlichen aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung in den vergangenen Jahren belohnen.
09.07.2016 Kleinbrand in Neuburgweier
Brennt Fassade
Am Nachmittag des 09. Juli, um kurz nach 15 Uhr, wurden beide Abteilungen der Feuerwehr Rheinstetten nach Neuburgweier gerufen. Dort hatten Anrufer eine verdächtige Rauchentwicklung gemeldet.
06.07.2016 Person unter Zug
Großaufgebot an Rettungskräften vor Ort
Am frühen Nachmittag des Mittwochs wurde die Feuerwehr Rheinstetten mit beiden Abteilungen zu einer gemeldeten "Person unter Zug" in den Silberstreifen alarmiert. Ein Großaufgebot an Rettungskräften von Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr fuhr daraufhin die Einsatzstelle an. Auch eine Noftallseelsorgerin wurde zur Einsatzstelle gerufen.
30.06.2016 First Responder / Medizinischer Notfall
Verdacht auf Schlaganfall
Am Vormittag wurden die hauptamtlichen Mitarbeiter der Feuerwehr Rheinstetten zu einem medizinischen Notfall in den Bereich der Keltenhalle alarmiert. Dort zeigte ein Patient Symptome eines Schlaganfalls. Da der Regelrettungsdienst zum Zeitpunkt der Alarmierung kein Fahrzeug in der Nähe verfügbar hatte, wurde von der Feuerwehrleitstelle die Gerätewarte und unser Koordinator für Brand und Katastrophenschutz über das Ereignis informiert. Daraufhin rückte der Einsatzleitwagen, bestückt mit Defibrillator und Rettungsrucksack aus.
27.06.2016 Wochenlanger Hochwassereinsatz der Feuerwehr
Rheinhochwasser fordert Feuerwehr Rheinstetten
Seit mittlerweile drei Wochen beschert die aktuelle Omega-Wetterlage in Rheinstetten einen Hochwasser-Dauereinsatz.
In Königsbach-Stein, Bretten und Untergrombach und Ettlingen haben Unwetter Bäche schnell und kräftig ansteigen lassen, mit einer zeitlich eng begrenzten Häufung von Unwettereinsätzen. Dagegen haben die lang anhaltenden Regenfälle der letzten Wochen am Rhein zu einer dauerhaften massiven Überschwemmung geführt.
26.06.2016 Kleinbrand im Dammfeld
Brannte Unrat
Am Sonntagmorgen wurde dem Feuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Rheinstetten ein Brand in Forchheim gemeldet. Im Bereich Dammfeld sollte laut einem Anrufer ein Haufen Holz und Papier brennen. Nach der Erkundung durch den Kommandanten ließ dieser die Kleinalarmgruppe der Abteilung Rheinstetten mit einem Löschfahrzeug zur Einsatzstelle alarmieren.