28.12.2019 Zwei Einsätze in der Weihnachtswoche
Funkensprühender Elektroboiler und Brandmeldealarm
Am ersten Weihnachtsfeiertag gegen 12 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Forchheimer Industriegebiet alarmiert. Bei der Erkundung vor Ort konnte festgestellt werden, dass ein sogenanntes Rauchansaugsystem aufgrund einer durchgebrannten Sicherung in einem Schaltschrank ausgelöst hatte. Daraufhin wurde die Einsatzstelle einem Verantwortlichen übergeben. Die Abteilung Rheinstetten war mit drei Fahrzeugen im Einsatz.
29.12.2019 Sicheres Silvester
Freiwillige Feuerwehr:
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit.
Acht Tipps für eine möglichst sichere Silvesterfeier:
- Feuerwerkskörper und Raketen sind „Sprengstoff“. Lassen Sie Jugendliche unter 18 Jahren nicht damit hantieren.
- Beachten Sie unbedingt die Gebrauchshinweise der Hersteller. Mit wenigen Ausnahmen ist eine Verwendung von Feuerwerk in geschlossenen Räumen verboten.
- Zünden Sie Feuerwerkskörper nur dort, wo dies auch erlaubt ist. Das Abbrennen der Böller in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen ist untersagt. Dieses Verbot gilt auch für Fachwerk- und Reetdachhäuser. Beachten Sie örtliche Regelungen!
- Nehmen Sie nach dem Anzünden einen ausreichenden Sicherheitsabstand ein. Werfen Sie Feuerwerkskörper und Raketen nicht blindlings weg – und zielen Sie niemals auf Menschen. Zünden Sie nicht gezündete Feuerwerkskörper (Blindgänger) niemals noch einmal.
- Stellen Sie auf keinen Fall Feuerwerkskörper selbst her. Hierbei kann es zu schwersten Verletzungen kommen!
- Bewahren Sie Feuerwerkskörper so auf, dass keine Selbstentzündung möglich ist. Tragen Sie Feuerwerk niemals am Körper, etwa in Jacken- oder Hosentaschen.
- Schützen Sie Ihre Wohnung in der Silvesternacht vor Brandgefahren. Entfernen Sie Möbel, Hausrat und andere brennbare Gegenstände von Balkonen und Terrassen. Halten Sie Fenster und Türen geschlossen.
- Wählen Sie bei einem Brand oder Unfall sofort den Notruf 112. Nur eine schnelle Meldung bietet Gewähr für effektive Hilfe.
24.12.2019 Weihnachten
Die Freiwillige Feuerwehr Rheinstetten wünscht Euch frohe Weihnachten und ein paar ruhige Feiertage im Kreise Eurer Liebsten! ??
? Und wenn es dennoch zu einem Notfall kommen sollte - auch an den Feiertagen sind wir für Euch da! ??
20.12.2019 Christbaumstellen in der St. Ursula Kirche
Einsatzabteilung Neuburgweier unterstützt Mesnerteam
Am Nachmittag des 20.12.2019 traf sich die Einsatzabteilung Neuburgweier in der St. Ursula Kirche in Neuburgweier um gemeinsam mit dem Mesnerteam die Kirche für das kommende Weihnachtsfest vorzubereiten. Ins Leben gerufen wurde diese seit 1974 anhaltende Tradition von unserem Kameraden Emil Becker, der lange Jahre sowohl aktiv in der Abteilung Neuburgweier als auch als Messner in der St. Ursula Kirche tätig war.
23.12.2019 Feuerwehrtipps zu Weihnachten
Damit Ihr Weihnachten auch ein Freudenfest bleibt, beachten Sie bitte die folgenden Tipps der Feuerwehr:
- Kaufen Sie den Weihnachtsbaum erst kurz vor dem Fest und achten Sie darauf, dass er nicht nadelt. Stellen Sie ihn bereits vor dem Fest in frisches Wasser.
- Bewahren Sie ihn bis zu den Festtagen möglichst im Freien auf.
- Achten Sie auf ausreichenden Sicherheitsabstand zu leicht brennbaren Materialien wie beispielsweise Vorhänge, Gardinen oder Tischdecken.
- Verwenden Sie am besten elektrische Lichterketten. Achten Sie beim Kauf auf geprüfte Sicherheit (z.B. VDE- oder GS-Prüfzeichen, TÜV-Siegel). Beim Tausch der Leuchtmittel Zulassung beachten, falsche Leuchtmittel können durch zu starke Erwärmung Brände verursachen.
- Sofern Sie Wachskerzen bevorzugen, befestigen Sie diese so, dass andere Zweige nicht Feuer fangen können. Verwenden Sie Kerzenhalter aus feuerfestem Material.
- Zünden Sie die Kerzen von oben nach unten an; in umgekehrter Reihenfolge löschen.
- Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt; Eltern sollten auf ihre Kinder achten.
- Bewahren Sie Streichhölzer und Feuerzeuge an einem vor Kindern sicheren Platz auf.
- Kinder sollten nur unter Anleitung von Erwachsenen mit Streichholz und Feuerzeug umgehen.
- Stellen Sie für den Fall eines Falles Löschmittel griffbereit. Es genügt auch ein Eimer Wasser. Wenn ein Entstehungsbrand nicht beim ersten Versuch gelöscht ist:
1. Raum verlassen
2. Türen schließen
3. andere warnen
4. Feuerwehr (Notruf 112) alarmieren,
5. Feuerwehr erwarten und einweisen.
20.12.2019 Drei Einsätze in der vergangenen Woche
Sturmschaden, Brandmeldealarm und auslaufender Kraftstoff aus LKW
Letzten Samstag gegen 12:20 Uhr wurde die Alarmgruppe II der Abteilung Rheinstetten von der Polizei zu einem auf die Stadtbahnschienen zu stürzen drohenden Ast in den Bereich des Kreisverkehrs Rösselsbrünnle alarmiert. Der Ast, welcher sich bereits in Bodennähe befand, wurde an den Straßenrand gebracht und zerkleinert. Die Abteilung Rheinstetten war mit zwei Fahrzeugen im Einsatz. Neben der Polizei mit einem Streifenwagen waren auch die Verkehrsbetriebe mit einem Fahrzeug vor Ort, da von einer Gefährdung des Stadtbahnverkehrs an der Einsatzstelle ausgegangen wurde.
14.12.2019 Gasgeruch
Gasgeruch mit mehreren Verletzten in Forchheimer Hallenbad
Am Samstagmorgen kurz vor 9 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten zu gemeldetem Gasgeruch im Hallenbad Forchheim alarmiert. Bis zum Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten die Angestellten des Hallenbads vorbildlich reagiert und begonnen die anwesenden Badegäste zu evakuieren.
09.12.2019 Brandmeldealarm
Alarm löste nach Wiederinbetriebnahme aus
Am Montagnachmittag gegen 13:25 Uhr wurden beide Abteilungen der Feuerwehr Rheinstetten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Forchheimer Industriegebiet alarmiert. Bei der Erkundung vor Ort konnte festgestellt werden, dass der Alarm ausgelöst worden war während ein Techniker die aus Wartungsgründen abgeschaltete Anlage wieder in Betrieb nahm. Daraufhin konnte die Einsatzstelle einem Verantwortlichen übergeben und der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.
Die Feuerwehr Rheinstetten war mit zwei Fahrzeugen aus beiden Abteilungen im Einsatz.
07.12.2019 Jugendweihnachtsfeier
99 Eltern, Kinder und Gäste bei Weihnachtsfeier der Jugendgruppe Rheinstetten
Am Nachmittag des 7. Dezember fand im Feuerwehrhaus Rheinstetten die alljährliche Weihnachtsfeier der Jugendgruppe Rheinstetten statt. Jugendgruppenleiter Michael Barth hieß alle Kinder mit ihren Eltern, sowie die Führung der Feuerwehr Rheinstetten herzlich willkommen. Wie auch im letzten Jahr hatten sich die Jugendlichen ein spannendes und abwechslungsreiches Programm überlegt.
28.11.2019 Hilflose Person in Wohnung
Fenster wurde mit Spezialwerkzeug geöffnet
Am Donnerstagnachmittag gegen 16:45 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten durch die Polizei zu einer Notfalltüröffnung aufgrund eines vermuteten akuten Notfalls in den Stadtteil Mörsch alarmiert.