22.03.2014 JHV FF Rheinstetten
Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Rheinstetten
Zahl der Einsätze in 2013 stark angestiegen;
Deutsches Feuerwehrehrenkreuz für Jürgen Essig
„Bleiben Sie am Schlauch, machen Sie weiterhin erfolgreich Feuerwehrdienst und kehren Sie immer gesund von den Einsätzen zurück“, wünschte sich Oberbürgermeister Schrempp von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Rheinstetten bei deren Jahreshauptversammlung am 22. März im Feuerwehrhaus. Doch der Reihe nach.
Im gut besuchten Feuerwehrhaus konnte Feuerwehrkommandant Jürgen Landhäußer neben seinen Feuerwehrangehörigen zahlreiche Gäste begrüßen. Von den örtlichen Parteien konnten Bernd Bauer (CDU), Gerhard Bauer (SPD), Christopher Essig (CDU), Manfred Rihm (ULR) und Gerhard Waidner (ULR) willkommen geheißen werden.
22.03.2014 Hauptversammlung Fw- Förderverein
Jahreshauptversammlung Feuerwehr Förderverein 
Vorstandswahlen – wenig Änderung
Zur Jahreshauptversammlung des Rheinstettener Feuerwehr Fördervereins am 22.03.2014 konnte 1. Vorstand Sebastian Schrempp einige Vereinsmitglieder begrüßen. Er stellte die
22.02.2014 Fortbildung Eisrettung
Fortbildung Eisrettung durch DLRG Südhardt
Trotz milden Temperaturen, Feuerwehr Rheinstetten folgt der Einladung der DLRG Südhardt ins Gerätehaus der Feuerwehr Eggenstein-Leopoldshafen

12.02.2014 Feuerschein
Gemeldeter Feuerschein entstammte Abfallverbrennung
Zugreisender hatte alarmiert
Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Rheinstetten mit dem Stichwort „Feuerschein“ in den Basheideweg in der Nähe des alten Stellwerks alarmiert. Dort hatte ein Zugreisender während der Vorbeifährt ein Feuer bemerkt. Die anrückenden Feuerwehren aus Rheinstetten und Durmersheim fanden an der Einsatzstelle, durch den Verursacher, fast gelöschte Reisig und Holzreste vor, die sie vollends ablöschte. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf.
11.02.2014 Notruftag
112 Eine Nummer, ein Ziel …
„112“ die europaweite Notrufnummer für Ihre Sicherheit
09.02.2014 Kellerbrand
Zwei Personen über Leitern gerettet
Kellerbrand verrauchte Treppenraum und Wohnung
(bn) Mit dem Alarmstichwort "Kellerbrand - Menschenleben konkret in Gefahr" wurden die beiden Rheinstettener Feuerwehrabteilungen am Sonntag Abend in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Dort hatte ein Nachbar Rauch bemerkt und die Feuerwehr gerufen. In einer Kellerwohnung war es zu einem Brand gekommen, der das Treppenraum und die Wohnung im ersten Obergeschoß eines Mehrfamilienhauses verrauchte. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten sich glücklicherweise bereits drei Personen aus der EG-Wohnung ins Freie retten können. Ein Erwachsener und ein Kind in der Wohnung im 1. Obergeschoss konnten aufgrund des massiven Rauches die Wohnung nicht mehr verlassen und befanden sich an einem Fenster auf die Feuerwehr wartend. Rasch stellten die ersten eintreffenden Feuerwehrleute eine Steckleiter ins erste Obergeschoss und retteten die vom Rauch eingeschlossenen Personen über diese.
31.01.2014 JHV Abt Neuburgweier
Jahreshauptversammlung FF Rheinstetten, Abteilung Neuburgweier
Zahl der Einsätze hat zugenommen
(mn) Am 31. Januar führte die Abteilung Neuburgweier der Freiwilligen Feuerwehr Rheinstetten die jährliche Hauptversammlung durch. Abteilungskommandant Bernd Bauer konnte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Vertreter aus der Politik begrüßen. In Vertretung des Oberbürgermeisters war Clemens Hauk anwesend, nebst Ortsvorsteher Gerhard Bauer, sowie zahlreichen Gemeinde- und Ortschaftsräten. Weiterhin waren die stellvertretenden Kommandanten Torsten Wessbecher und Georg Landhäuser anwesend. Auch den scheidenden Abteilungskommandant der Abteilung Rheinstetten Jürgen Essig und seinen Nachfolger Philip Bennewirtz gilt es hier zu nennen. Erfreulicherweise waren neben den Mitgliedern der Einsatzabteilung wieder Kameraden der Altersmannschaft anwesend.