Jugendnews 2023
Badespaß bei bestem Wetter im Rheinstrandbad
Am Samstag, den 02.09.2023, trafen sich Jugendliche der Jugendgruppe Neuburgweier um 11:00 Uhr am Feuerwehrhaus Neuburgweier, um gemeinsam mit Ihren Jugendbetreuern das Rheinstrandbad in Karlsruhe zu besuchen. Nachdem die Spielekiste im Feuerwehrhaus noch etwas „erleichtert“ wurde, ging es auch schon los, so dass man gemeinsam um 11:45 Uhr mit dem Fahrrad am Freibad ankamen. So konnten nach dem Beziehen des Platzes auf der Liegewiese und ein paar letzen Anweisungen durch die Betreuer auch gleich die „ersten Wellen“ des Wellenbads mitgenommen werden.
Nachwuchs an der Rheinwald-Grundschule im Großeinsatz
Am Samstag, den 13.05., fand eine der beiden jährlichen Großübungen der Jugendfeuerwehr Rheinstetten statt. Angenommen wurde ein Brand in einem Klassenraum der Rheinwald-Grundschule im Stadtteil Neuburgweier. Außerdem war bekannt, dass sich beim Ausbruch des Brandes noch ungefähr sechs Personen im Gebäude befanden.
Unter dem Heulen des Hausalarms begrüßte der Jugendfeuerwehrwart Aaron Nees um 14:30 Uhr die zahlreichen Zuschauer und stellte kurz die persönliche Schutzausrüstung der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr vor. Währenddessen wurden die beiden Jugendgruppen der Abteilungen, sowie das Jugendrotkreuz Neuburgweier und das Jugendrotkreuz Forchheim alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte bot sich das Bild eines stark verrauchten Treppenhauses. Die Betroffenen, die sich selbst retten konnten, teilten den Fahrzeugführern mit, dass noch andere Personen im Gebäude seien. Somit wurde von den Jugendlichen unverzüglich die Personenrettung unter Atemschutz eingeleitet, die Brandbekämpfung im Innenraum begonnen und parallel ein Löschangriff von außen vorbereitet. Die nachrückenden Kräfte konnten nach kurzer Absprache bei der Personenrettung unterstützen und eine Riegelstellung zu angrenzenden Gebäuden einleiten.
Jugendgruppe Rheinstetten an zwei Dienstabende zu Besuch am Baden-Airpark
Am 19. und 26. April besuchten die beiden Züge der Jugendgruppe Rheinstetten den Arbeitsplatz unseres Feuerwehrkameraden Klaus Kornmüller - die Flughafenfeuerwehr am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden. Nachdem alle Jugendlichen und ihre Jugendbetreuer die obligatorische Sicherheitskontrolle passiert hatten, ging es in Richtung Feuerwache.
Dort angekommen begrüßte uns Klaus in der Einsatzzentrale der Flughafenfeuerwehr, erläuterte den Flughafen, die Besonderheiten des Einsatzgebiets und den vielseitigen Alltag der Wachmannschaft. Durch die Einsatzumkleide, Sozialräume über die Atemschutzwerkstatt ging es bis zur Fahrzeughalle, in welcher für alle das Highlight des Abends in Form der Sonderfahrzeuge einer Flughafenfeuerwehr warteten. Neben bereits aus dem Jugendfeuerwehrdienst bekannter Technik, gab es auch viele besondere und Ausrüstungsgegenstände in größerem Maßstab zu entdecken. Klaus erläuterte zu jedem Fahrzeug die Technik und deren Verwendung auf dem Flughafen und beantwortete alle aufkommenden Fragen.
„Hier wächst Zukunft“ – Baumpflanzaktion der Jugendfeuerwehren im Landkreis Karlsruhe
Am vergangenen Samstag beteiligte sich die Jugendfeuerwehr Rheinstetten mit 40 Jugendlichen und acht Betreuern aus beiden Jugendgruppen an der landkreisweiten Baumpflanzaktion der Jugendfeuerwehren. Unter dem Motto „Hier wächst Zukunft“ war die Baumpflanzaktion ein Teil einer Kampagne, die durch die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums in Zusammenarbeit mit der Landesforstverwaltung ins Leben gerufen worden war.
Über 700 Jugendfeuerwehrler aus dem gesamten Landkreis Karlsruhe pflanzten an sechs Schadstellen im Kreisgebiet – von Marxzell bis Östringen - klimastabile Bäume und einen Wald für morgen.
Rückblick auf ein Jugendfeuerwehrjahr mit vielen Aktivitäten und Neuzugängen
Am Dienstag, den 31.01.2023, stand für die Jugendlichen der Jugendgruppe Neuburgweier die Jahreshauptversammlung auf dem Dienstplan, bei der das vergangene Jahr Revue passieren gelassen wurde. Im Jahr 2022 trafen sich die Jugendfeuerwehrler der Jugendgruppe Neuburgweier zu insgesamt 39 Dienstabenden. Bis zu den Faschingsferien wurden Unterrichtseinheiten und Spieleabende aufgrund der Corona Pandemie lediglich online abgehalten. Nach den Faschingsferien waren die Dienstabende dann wieder in Präsenz möglich.
Der Punkt „außergewöhnliche Aktivitäten“ umfasste im Bericht von Jugendgruppenleiter Maurice Demmer unter anderem das „Feuerwehr-Wochenende“ vom 17.06 – 19.06.2022, bei welchem den Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm geboten wurde. Gestartet wurde mit einem Berufsfeuerwehr-Tag, an dem die Jugendlichen 24h lang die verschiedensten Einsätze fuhren und den Alltag auf einer Feuerwache erlebten. Gegessen, getrunken und übernachtet wurde dabei im Feuerwehrhaus. Am nächsten Tag wurde dann zusammen mit der Jugendgruppe Rheinstetten der Kreiszeltlagertag in Bruchsal besucht und das Wochenende mit einer Filmenacht im Feuerwehrhaus beendet.