Denis Fritz schließt Kommandantenlehrgang ab
Der zweite stellvertretende Feuerwehrkommandant Denis Fritz hat erfolgreich den einwöchigen Kommandantenlehrgang an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg (LFS) in Bruchsal absolviert. In der intensiven Präsenzwoche standen zahlreiche zentrale Themen für die Führung einer Feuerwehr auf dem Lehrplan. Dazu gehörten unter anderem die Rechtsgrundlagen des Feuerwehrgesetzes, der Aufbau und die Aufgaben einer Feuerwehr sowie die Rolle und Verantwortung eines Kommandanten.
Weitere Schwerpunkte lagen auf der Organisation der Jugendfeuerwehr, der Öffentlichkeitsarbeit, dem Feuerwehrbedarfsplan sowie den Abläufen rund um Beschaffungen und der Haushaltsplanung. Auch die Organisation und Vergabe von Lehrgängen an der LFS wurden thematisiert. Neben den operativen Aufgaben der Feuerwehr, gilt es für die Feuerwehrführung teils sehr komplexe bürokratische Vorgehensweisen zu kennen und zu beachten.
Da die hauptamtliche Kommandantin Tatjana Wurst aktuell die 13-monatige Ausbildung für den gehobenen feurwehrtechnischen Dienst absolviert und nur eingeschränkt der operativen Tätigkeit in Rheinstetten nachgehen kann, müssen ihre beiden ehrenamtlichen Stellvertreter einige zusätzliche Aufgaben übernehmen. Nachdem Thomas Bogenschütz bereits im letzten Jahr den Lehrgang absolvierte, sind nun beide stellvertretenden Kommandanten bestmöglich auf ihre anspruchsvolle Tätigkeit vorbereitet.
Wir gratulieren Denis herzlich zu diesem erfolgreich abgeschlossenen Lehrgang und freuen uns, weiterhin auf sein Engagement zählen zu dürfen.