Drei Einsätze in der vergangenen Woche
In den frühen Morgenstunden des Montags wurde die Abteilung Rheinstetten um 5:09 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb im Stadtteil Forchheim alarmiert. Bei der Erkundung vor Ort konnte keine Auslöseursache gefunden werden, woraufhin die Brandmeldeanlage zurückgestellt und die Einsatzstelle an einen Verantwortlichen übergeben wurde. Die Abteilung Rheinstetten war mit vier Fahrzeugen vor Ort.
Die Abteilung Rheinstetten wurde aufgrund einer unklaren Einsatzörtlichkeit gemeinsam mit der Feuerwehr Ettlingen Abteilung Ettlingen-Stadt gegen 22:15 Uhr zu einem brennenden PKW auf die Landstraße L566 zwischen Ettlingen und Rheinstetten alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte aus Ettlingen stand ein PKW auf dem Bankett im Vollbrand und es wurden unverzüglich Löschmaßnahmen eingeleitet.
Die trotz der deutlich längeren Anfahrt nahezu zeitgleich eintreffenden Einsatzkräfte der Abteilung Rheinstetten mussten daher nicht mehr tätig werden. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte das Fahrzeug vollständig aus. Die Feuerwehr Ettlingen war mit vier Fahrzeugen, darunter ein Fahrzeug zur Einsatzstellenhygiene und Aufnahme von kontaminierter Einsatzkleidung, vor Ort. Die Abteilung Rheinstetten war mit drei Fahrzeugen vor Ort. Ebenfalls vor Ort war die Polizei mit mehreren Streifenwagen.
Am Mittwochvormittag um 11:12 Uhr wurden beide Abteilungen der Feuerwehr Rheinstetten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Entsorgungsunternehmen im Stadtteil Mörsch alarmiert. Bei der Erkundung vor Ort konnte ein technischer Defekt an einem Bagger als Auslöseursache gefunden werden. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war daraufhin nicht erforderlich. Die Feuerwehr Rheinstetten war mit drei Fahrzeugen vor Ort und weiterem Personal in den Feuerwehrhäusern. Ebenfalls vor Ort waren Rettungsdienst und Polizei.