Mach Mit

Einsatzstatistik

Einsatzstatistik

Imagefilm

imagefilm homepage animiert

Vier Einsätze in der vergangenen Woche

fireman avatarAm Montagnachmittag um 16:21 Uhr wurde die Abteilung zu einem gemeldeten PKW Brand in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Auf dem Vorplatz des ehemaligen Feuerwehrhauses in Forchheim stand ein herrenloser laufender PKW, welcher augenscheinlich aus dem Motorraum rauchte. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein geplatztes Kühlwassersystem die Ursache für den Einsatz war. Im Einsatzverlauf kam nach Recherche der Einsatzkräfte der Halter des herrenlosen PKWs hinzu. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben und der Einsatz konnte beendet werden. Die Abteilung Rheinstetten war mit zwei Fahrzeugen vor Ort. Ebenfalls vor Ort war die Polizei mit einem Streifenwagen.

Während einige Kameradinnen und Kameraden am Montagabend übten, wurde die zuständige Alarmgruppe der Abteilung Rheinstetten um 20:44 Uhr zu einem gemeldeten Wasserschaden in einem Gebäude in den Stadtteil Forchheim alarmiert.

In einem Mehrfamilienhaus solle Wasser durch die Decke in eine darunter liegende Wohnung tropfen, so die Einsatzmeldung. Durch die Feuerwehr wurde ein Eckventil geschlossen und der Wasseraustritt so gestoppt. Weitere Tätigkeiten waren nicht erforderlich und die Bewohner verständigten einen Installateur-Notdienst. Die Abteilung Rheinstetten war mit zwei Fahrzeug im Einsatz.

Die Abteilung Rheinstetten wurde am Dienstagabend gegen 18:30 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Beim Eintreffen des Kommandowagens konnten alle weiteren Einsatzkräfte die Anfahrt abbrechen, da die in Not geglaubte Person Angehörigen bereits die Tür geöffnet hatte. Die Abteilung Rheinstetten war mit einem Fahrzeug vor Ort und zwei weiteren auf Anfahrt.

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags gegen 4:20 Uhr wurden die Abteilung Neuburgweier und die zuständige Alarmgruppe der Abteilung Rheinstetten zu einer Einsatzstelle des Rettungsdienstes in den Stadtteil Neuburgweier alarmiert. Aufgrund des Gesundheitszustandes eines Patienten und der örtlichen Gegebenheiten musste die Drehleiter für die Rettung aus dem ersten Obergeschoss eines Hauses zum Einsatz kommen. Die Person wurde mittels Drehleiter nach unten gebracht und an den Rettungsdienst übergeben. Die Feuerwehr Rheinstetten war mit drei Fahrzeugen im Einsatz. Ebenfalls vor Ort waren ein Rettungswagen und ein Notarztfahrzeug.