Zehn Einsatzkräfte absolvierten Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger
Vom Handy ertönt das Alarmsignal. „Dachstuhlbrand“ rufen die Ausbilder und die Lehrgangsteilnehmenden sprinten zur Ausrüstung: Kurzprüfung des Atemschutzgerätes, Maske auf, festziehen, Trupppartner kontrollieren und Gerät auf den Rücken.
An insgesamt fünf Terminen absolvierten zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Feuerwehr Rheinstetten, sowie zwei Teilnehmer aus Ubstadt-Weiher den Lehrgang "Atemschutzgeräteträger" und sammelten erste Erfahrungen im Tragen von Atemschutzgeräten.
Nachdem die Theorieprüfung bestanden war, endete der Lehrgang mit einer praktischen Prüfung im Brandcontainer der Atemschutzübungsanlage in Linkenheim. Alle Teilnehmenden waren sich am Ende einig: das war das Highlight des Lehrgangs!
Auch wenn der eine oder die andere zwischendurch an persönliche Grenzen gekommen war, waren alle umso stolzer, als sie zum Lehrgangsende ihre Urkunde für den bestandenen Lehrgang überreicht bekamen. Das Ausbilderteam resümierte: „Das ist jetzt wie mit dem Führerschein. Ihr dürft ab heute Atemschutz tragen, aber es braucht noch viel Übung!“ Diese Übung werden die frisch gebackenen Atemschutzgeräteträger jetzt in ihren jeweiligen Abteilungen sammeln, damit sie zukünftig im Einsatzfall sicher und routiniert arbeiten können.
Ein herzliches Dankeschön an das Ausbilderteam um Markus Gerstner, sowie allen Unterstützenden!
Die Feuerwehr Rheinstetten gratuliert den Teilnehmenden herzlich zum bestandenen Lehrgang und wünscht stets eine gesunde Heimkehr von kommenden Einsätzen.