Mach Mit

Einsatzstatistik

Einsatzstatistik

Imagefilm

imagefilm homepage animiert

Drei technische Hilfeleistungen

fireman avatarAm Pfingstmontag wurde die Abteilung Rheinstetten gegen 11:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Landstraße 566 in den Bereich zwischen den Stadtteil Mörsch und Neuburgweier alarmiert, nachdem ein sogenannter eCall die Rettungskette in Gang gesetzt hatte. Das eCall-System, welches in vielen modernen Fahrzeugen verbaut ist, ist ein automatisches Notrufsystem, das bei einem Unfall selbstständig einen Notruf an eine Leitstelle absetzt. Dabei werden unter anderem der Standort und weitere relevante Fahrzeuginformationen übermittelt, um schnelle Hilfe zu ermöglichen. An der genannten Örtlichkeit konnte jedoch kein Verkehrsunfall vorgefunden werden und über die Leitstelle Karlsruhe wurde eine neue Örtlichkeit, diesmal zwischen Mörsch und Ettlingen in Höhe des Wasserwerkes, mitgeteilt.

Noch während die Einsatzkräfte in Richtung der neuen Einsatzstelle fuhren, konnte der Kommandowagen die Rückmeldung geben, dass es zwar zu einem Verkehrsunfall gekommen war, jedoch glücklicherweise keine Personen eingeklemmt wurden. Die beiden auf dem Weg befindlichen Einsatzfahrzeuge konnten daraufhin die Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken. Die Abteilung Rheinstetten war mit drei Fahrzeugen im Einsatz.

Die Abteilung Rheinstetten wurde am Dienstagnachmittag um 15:18 Uhr zu einer Einsatzstelle des Rettungsdienstes in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr nachalarmiert, da ein Patient aufgrund der räumlichen Situation und des Gesundheitszustandes nicht durch das Treppenhaus abtransportiert werden konnte. Die Drehleiter wurde in Stellung gebracht, nahm an einem Fenster im Obergeschoss den Patienten auf und brachte ihn nach unten, wo er wieder an den Rettungsdienst übergeben wurde. Die Abteilung Rheinstetten war mit drei Fahrzeugen vor Ort. Ebenfalls vor Ort waren ein Rettungswagen und ein Notarztfahrzeug.

Der Einsatzleitdienst kam am Samstagmittag mit dem Kommandowagen zufällig zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Römerstraße / B36 im Stadtteil Mörsch hinzu. Gemeinsam mit zwei weiteren hinzugekommenen Einsatzkräften der Feuerwehr Rheinstetten wurden die Unfallbeteiligten bis zum Eintreffen des Rettungsdienste erstversorgt und betreut, sowie ein weiterer Rettungswagen nachgefordert.