Mach Mit

Einsatzstatistik

Einsatzstatistik

Imagefilm

imagefilm homepage animiert

Vier Einsätze in der vergangenen Woche

fireman avatarAm Dienstagvormittag kurz nach 10 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten zu einer Einsatzstelle des Rettungsdienstes in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Die Besatzung eines Rettungswagens, ein Notarzt und eine Patientin waren im Fahrstuhl eines Mehrfamilienhauses eingeschlossen und die Tür öffnete sich im Erdgeschoss nicht mehr. Mit Spezialwerkzeug konnte die Tür rasch geöffnet und die Rettungsdienstkräfte sowie die Patientin befreit werden. Abschließend wurde der Aufzug durch die Feuerwehr außer Betrieb gesetzt. Die Abteilung Rheinstetten war mit drei Fahrzeugen an der Einsatzstelle. Ebenfalls vor Ort waren ein Rettungswagen und ein Notarztfahrzeug.

Die Drehleiter der Feuerwehr Rheinstetten wurde am Dienstagabend kurz vor 20 Uhr zur Überlandhilfe zu einer Einsatzstelle des Rettungsdienstes nach Malsch alarmiert. Es galt eine Person aus dem ersten Obergeschoss eines Wohnhauses für den Rettungsdienst auf Bodenniveau zu bringen.

Üblicherweise unterstützt die Feuerwehr Ettlingen mit ihrer Drehleiter in Malsch und dessen Ortsteilen, jedoch konnte diese aufgrund eines technischen Defektes vor Ort nicht mehr eingesetzt werden. Daraufhin wurde die Rheinstettener Drehleiter und damit die Drehleitermaschinisten der Abteilung Rheinstetten alarmiert. Die Person konnte nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle rasch aus dem Gebäude gerettet und wieder an den Rettungsdienst übergeben werden. Vor Ort waren drei Fahrzeuge der Feuerwehr Malsch, die Drehleiter der Feuerwehr Ettlingen und ein Kommandowagen, sowie die Rheinstettener Drehleiter.

Beide Abteilungen wurden am Donnerstagmittag kurz vor 12 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Handelsunternehmen im Stadtteil Mörsch alarmiert. Bei der Erkundung vor Ort konnte im Bereich eines Hochregallagers keine Ursache für die Auslösung eines sogenannten Rauchansaugsystems gefunden werden. Die Einsatzstelle wurde daraufhin an einen Verantwortlichen übergeben. Die Feuerwehr Rheinstetten war mit fünf Fahrzeugen vor Ort.

Um 12:12 Uhr am Freitagmittag wurde die Abteilung Rheinstetten zu einem umgestürzten Baum in den Stadtteil Silberstreifen alarmiert. Ein Baum am Waldrand war auf ein angrenzendes Firmengelände gestürzt und hatte dabei drei geparkte Fahrzeuge beschädigt und unter sich begraben. Die glücklicherweise nur leicht beschädigten PKWs wurden nach der Schadensaufnahme der Polizei mit der Motorsäge freigeschnitten und die Einsatzstelle abschließend an die Polizei übergeben. Die Abteilung Rheinstetten war mit zwei Fahrzeugen vor Ort. Ebenfalls vor Ort war ein Streifenwagen der Polizei.