Drei Einsätze für die Abteilung Rheinstetten
Am Montagabend wurde die zuständige Alarmgruppe der Abteilung Rheinstetten gegen 18:50 Uhr zu einem Kleinbrand am Baggersee Epplesee alarmiert. Da sich aufgrund des bevorstehenden Übungsabends bereits einige Einsatzkräfte im zentralen Feuerwehrhaus befanden, konnte innerhalb kürzester Zeit ausgerückt werden. Vor Ort stellte sich die Lage so dar, dass mehrere Baumstämme aus Totholz sowie umliegendes Gebüsch in Flammen standen. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten musste zunächst eine etwa 100 Meter lange Schlauchleitung zum Brandort verlegt werden. Ein Trupp unter Atemschutz konnte das Feuer rasch mit einem Rohr ablöschen und kontrollierte mithilfe der Wärmebildkamera den umliegenden Bereich auf mögliche Glutnester. Die Abteilung Rheinstetten war mit einem Fahrzeug vor Ort.
Die Abteilung Rheinstetten wurde am Freitagabend kurz nach 18 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 36 in den Bereich der Neuen Messe alarmiert. An einer Kreuzung war es zu einem Unfall gekommen, den ein zufällig vorbeikommender Krankentransportwagen bemerkt und gemeldet hatte. Die Feuerwehr wurde hinzugezogen, da Betriebsstoffe aus einem der unfallbeteiligten PKWs austraten. An der Einsatzstelle lag ein PKW auf dem Dach und die Feuerwehr übernahm, bis beide Fahrzeuge abgeschleppt waren, gemeinsam mit der Polizei die Verkehrssicherung auf der stark befahrenen Bundesstraße. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich. Die Abteilung Rheinstetten war mit drei Fahrzeugen vor Ort. Ebenfalls vor Ort waren ein Krankentransportwagen, zwei Rettungswagen und die Polizei.
Am Samstagnachmittag wurde die zuständige Alarmgruppe der Abteilung Rheinstetten gegen 15:35 Uhr zu einer Absperrmaßnahme im Stadtteil Mörsch alarmiert. Grund dafür war ein plötzlich entstandenes Loch im Boden, das eine Gefährdung für den Verkehr darstellte. Die Tätigkeit der Einsatzkräfte beschränkte sich auf das Absperren der Straße, bis die Stadt Rheinstetten die weiteren Maßnahmen übernahm und die Straße sperrte. Die Abteilung Rheinstetten war mit zwei Fahrzeugen vor Ort und übernahm die Absicherung der betroffenen Straße. Ebenfalls vor Ort war die Polizei mit einem Streifenwagen.