Drei außergewöhnliche Lebenswerke wurden bei der Jahreshauptversammlung gewürdigt
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rheinstetten wurden drei verdiente Mitglieder für ihr jahrzehntelanges, ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Mit Hans Bodrogi, Torsten Weßbecher und Bernd Bauer wurden drei Persönlichkeiten geehrt, die über viele Jahre hinweg durch Verantwortungsbewusstsein, Führungsstärke und persönliche Hingabe das Bild und die Entwicklung der Feuerwehrabteilung Neuburgweier nachhaltig geprägt haben.
Hans Bodrogi – Eine Konstante über Jahrzehnte
Mit dem Eintritt in die Jugendfeuerwehr am 17. Juni 1975 begann für Hans Bodrogi eine bemerkenswerte Laufbahn im Dienste der Allgemeinheit. Zwei Jahre später wechselte er in die Einsatzabteilung und übernahm früh Verantwortung. Besonders prägend war sein Wirken als Kassenverwalter, ein Amt, das er seit 1985 insgesamt 38 Jahre lang mit äußerster Präzision, Integrität und Weitblick ausführte. Seine berufliche Kompetenz im Finanzwesen brachte er dabei stets zugunsten der Feuerwehr ein, ohne jemals die menschliche Dimension aus den Augen zu verlieren. Hans Bodrogi war weit mehr als nur der „Mann mit dem Rechenschieber“ – er war ein strategischer Denker, ein ruhiger Ratgeber und ein Vermittler, der in kritischen Momenten mit diplomatischem Geschick und sozialer Intelligenz zur Seite stand. Seine ruhige Art und seine Fähigkeit zuzuhören machten ihn zu einem wertvollen Gesprächspartner im Abteilungsausschuss wie auch im Gesamtausschuss. Auch in der Ausbildung blieb er stets engagiert, absolvierte zahlreiche Lehrgänge und qualifizierte sich bis zum Verbandsführer weiter – ein Ausdruck seines ständigen Anspruchs, nicht nur mitzuwirken, sondern mitzugestalten.
Sein Engagement ging zudem weit über das rein Administrative hinaus: Ob als Netzwerker zwischen Feuerwehr, Stadtverwaltung und anderen Organisationen oder als Unterstützer in Ausbildung und Ehrenamt – Hans Bodrogi war und ist über viele Jahre hinweg ein Motor im Hintergrund, dessen Einsatz entscheidend zum Zusammenhalt und zur Stabilität der Abteilung Neuburgweier beigetragen hat.
Torsten Weßbecher – 32 Jahre Führungsverantwortung
Mit dem Ehrenkreuz in Silber des Deutschen Feuerwehrverbands wurde Torsten Weßbecher für seine langjährige und vielfältige Tätigkeit ausgezeichnet. Seit seinem Eintritt in die Jugendfeuerwehr am 9. November 1986 und dem Übergang in die Einsatzmannschaft im Jahr 1990 hat er sich unermüdlich für die Feuerwehr engagiert. Neben seinem Beruf bei der Berufsfeuerwehr Karlsruhe brachte er seine Erfahrung über 32 Jahre hinweg in verschiedensten Führungspositionen ein – sowohl auf Abteilungsebene als auch in der Gesamtwehr.
Acht Jahre lang war er 1. stellvertretender Abteilungskommandant, fünf Jahre 2. Stellvertreter, und darüber hinaus 17 Jahre 1. stellvertretender Gesamtkommandant sowie weitere zwei Jahre als dessen Stellvertreter aktiv. Diese enorme Kontinuität und Führungsbereitschaft sind Ausdruck eines tief verwurzelten Verantwortungsgefühls – für seine Kameradinnen und Kameraden ebenso wie für die Weiterentwicklung der Feuerwehrstruktur in Rheinstetten.
Torsten Weßbecher war dabei nie einer, der sich in den Vordergrund drängte. Er agierte leise, zielgerichtet und mit hoher Fachlichkeit. Besonders in der praktischen Umsetzung von Infrastrukturprojekten, wie den Um- und Ausbauarbeiten am Feuerwehrhaus Neuburgweier, zeigte sich seine Tatkraft. Viele dieser Vorhaben wurden unter seiner Federführung geplant und realisiert – stets mit dem Anspruch, die Bedingungen für alle Einsatzkräfte zu verbessern. Mit seiner ruhigen, sachlichen und stets zuverlässigen Art war und ist er ein Vorbild für viele unserer Einsatzkräfte.
Bernd Bauer – Ein Leben für die Feuerwehr in dritter Generation
Eine ganz besondere Ehrung wurde Bernd Bauer zuteil, der offiziell zum Ehrenabteilungskommandanten der Abteilung Neuburgweier ernannt wurde. Sein Name ist untrennbar mit der Geschichte der Feuerwehrabteilung Neuburgweier verbunden – über drei Generationen hinweg. Bereits als Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr war er früh Teil des Feuerwehrlebens, bevor er 1977 in die Einsatzmannschaft eintrat. Die Funktion des Abteilungskommandanten lag insgesamt 62 Jahre in den Händen seiner Familie: Sein Großvater Ludwig Becker leitete die Abteilung von 1947 bis 1959, danach übernahm sein Onkel Herbert Becker bis 1990. Anschließend führte Bernd Bauer mit einer kurzen Unterbrechung bis 2017 die Abteilung – eine beispiellose Familientradition.
Bernd Bauer ist nicht nur Feuerwehrmann aus Überzeugung, sondern auch ein gestaltender Mittler. Er ist bekannt dafür, Menschen zusammenzubringen – unabhängig von Alter, Dienstgrad oder Hintergrund. Besonders in Zeiten organisatorischer Veränderungen setzte er sich dafür ein, die Zusammenarbeit innerhalb der Feuerwehr Rheinstetten zu stärken und die Identität der Abteilung Neuburgweier zu bewahren. Sein Engagement war geprägt von pragmatischem Handeln, aber auch von klarer Haltung: Wenn er überzeugt war, dass eine Entscheidung im Sinne der Feuerwehr war, setzte er sich mit Nachdruck dafür ein – sei es bei Beschaffungsmaßnahmen, bei der Umgestaltung von Räumlichkeiten oder strukturellen Fragen.
Neben seinem Wirken in der Feuerwehr ist Bernd Bauer auch als Mitglied im Gemeinderat und Ortschaftsrat aktiv – auch hier stets mit dem Ziel, das Gemeinwohl in den Vordergrund zu stellen. Selbst nach seinem aktiven Dienst ist er weiterhin ein prägender Teil der Feuerwehr, heute in der Alters- und Reservemannschaft, wo er seine Erfahrungen weitergibt und das Miteinander weiterhin mitgestaltet.
Drei Vorbilder – ein gemeinsames Fundament
Mit den Ehrungen von Hans Bodrogi, Torsten Weßbecher und Bernd Bauer, die durch den Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Ekkehard Helms und Oberbürgermeister Sebastian Schrempp überreicht wurden, hat die Feuerwehr Rheinstetten drei Persönlichkeiten gewürdigt, deren Wirken weit über ihre Ämter und Funktionen hinausgeht. Ihr langjähriges Engagement, ihre Zuverlässigkeit und ihre Leidenschaft für das Feuerwehrwesen stehen beispielhaft für das Ehrenamt und den Dienst an der Gemeinschaft. Die Freiwillige Feuerwehr Rheinstetten ist stolz, solche Menschen in ihren Reihen zu wissen – sie haben das Fundament gelegt, auf dem die heutige Abteilung Neuburgweier heute steht und in die Zukunft blickt.