Mach Mit

Einsatzstatistik

Einsatzstatistik

Imagefilm

imagefilm homepage animiert

Beide Abteilungen waren einmal im Einsatz

fireman avatarAm Dienstagabend um 19:16 Uhr wurde die zuständige Alarmgruppe der Abteilung Neuburgweier zu einem gemeldeten Waldbrand an den Ortsrand von Neuburgweier alarmiert. In einem mit Sträuchern und Bäumen bewachsenen Grünstreifen am Ortsrand hatte eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen sich ein Lager eingerichtet und ein Lagerfeuer entfacht, auf dem unter anderem ein Autoreifen verbrannt wurde. Beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehr klagte ein Kind über Schwindel und Übelkeit, weshalb sofort ein Rettungswagen zur Einsatzstelle nachgefordert wurde. Das Feuer konnte mit einem Rohr rasch abgelöscht und eine Ausbreitung auf die umliegende Vegetation verhindert werden. Im weiteren Einsatzverlauf wurden alle anwesenden Kinder und Jugendlichen dem Rettungsdienst vorgestellt und anschließend an die Polizei übergeben, die die Eltern verständigte. Die Abteilung Neuburgweier war mit einem Fahrzeug im Einsatz. Vor Ort waren auch ein Rettungswagen und ein Streifenwagen.

Am frühen Samstagmorgen kurz nach 6 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten zu einem ausgelösten Hausnotruf ohne Sprechkontakt in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Eine verständigte Angehörige würde zu spät eintreffen so die Alarmmeldung, weshalb die Feuerwehr zur Notfalltüröffnung alarmiert wurde. Vor Ort konnte nach kurzer Erkundung die Wohnungseingangstür mit dem Schlüssel einer Nachbarin geöffnet werden. Es stellte sich heraus, dass der Hausnotruf aus Versehen ausgelöst worden war. Die Abteilung Rheinstetten war mit drei Fahrzeugen vor Ort. Ebenfalls vor Ort waren Rettungsdienst und Polizei.