Mach Mit

Einsatzstatistik

Einsatzstatistik

Imagefilm

imagefilm homepage animiert

Drei Personenrettung mit Drehleiter an zwei Tagen

fireman avatarBeide Abteilungen der Feuerwehr Rheinstetten wurden am Dienstagvormittag um 11:17 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Seniorenzentrum im Stadtteil Mörsch alarmiert. Bei der Erkundung vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Rohrleitungen des Gebäudes mit heißem Wasser gespült wurden und die Brandmeldeanlage aufgrund von einhergehendem Wasserdampf aus einer Dusche ausgelöst hatte. Die Räumlichkeiten wurden belüftet und die Einsatzstelle an einen Verantwortlichen übergeben. Die Feuerwehr Rheinstetten war mit drei Fahrzeugen vor Ort. Ebenfalls vor Ort war ein Streifenwagen der Polizei.

Die Abteilung Rheinstetten wurde am Mittwochvormittag kurz nach 9:30 Uhr zu einer Einsatzstelle des Rettungsdienstes in den Stadtteil Mörsch alarmiert. Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr nachgefordert, da ein Patient aufgrund des Gesundheitszustandes und der räumlichen Situation mittels Drehleiter aus dem ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses nach unten transportiert werden musste. Über einen Balkon wurde die Person ins Freie und mittels Drehleiter nach unten gebracht, wo sie wieder an den Rettungsdienst übergeben wurde. Die Abteilung Rheinstetten war mit drei Fahrzeugen vor Ort. Ebenfalls vor Ort waren ein Notarztfahrzeug und ein Rettungswagen.

Zur zweiten Personenrettung mit der Drehleiter am Mittwoch wurde die Abteilung Rheinstetten um 19:33 Uhr vom Rettungsdienst in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr nachgefordert, da eine Patientin aufgrund des Gesundheitszustandes und der räumlichen Situation mittels Drehleiter aus dem ersten Obergeschoss nach unten transportiert werden musste. Über einen Fenster im Obergeschoss wurde die Person ins Freie und mittels Drehleiter nach unten gebracht, wo sie wieder an den Rettungsdienst übergeben wurde. Die Abteilung Rheinstetten war mit drei Fahrzeugen vor Ort. Ebenfalls vor Ort war ein Rettungswagen.

Nach zwei Personenrettungen mit der Drehleiter am vorangegangenen Tag, wurde die Abteilung Rheinstetten um 10:18 Uhr zu einer weiteren Einsatzstelle des Rettungsdienstes in den Stadtteil Forchheim alarmiert. Aufgrund der Gegebenheiten war es erforderlich eine Patientin aus dem zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses über den Balkon mit der Drehleiter nach unten zu transportieren, wo sie wieder an den Rettungsdienst übergeben wurde. Die Abteilung Rheinstetten war mit drei Fahrzeugen vor Ort. Ebenfalls vor Ort war der Rettungsdienst mit zwei Rettungs- und einem Krankentransportwagen, sowie einem Notarztfahrzeug.

Am Samstagvormittag gegen 11:20 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Seniorenzentrum im Stadtteil Forchheim alarmiert. Vor Ort konnte nach kurzer Zeit herausgefunden werden, dass ein Rauchmelder aufgrund von angebrannten Speisen ausgelöst hatte. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle an einen Verantwortlichen übergeben. Die Abteilung Rheinstetten war mit drei Fahrzeugen vor Ort. Ebenfalls vor Ort waren Rettungsdienst und Polizei.