Dachstuhlbrand, Kleinbrand und Schiffskollision
Gegen 14:20 Uhr am Donnerstag, den 28. November 2024, wurde die Feuerwehr Rheinstetten sowie Polizei – und Rettungskräfte mit dem Einsatzstichwort „Dachstuhlbrand“ in die Friedrichstraße im Stadtteil Forchheim alarmiert. Gemeldet war eine Rauchentwicklung auf dem Dach unter der installierten Photovoltaikanlage. Nach Ankunft der ersten Kräfte wurden umgehend Feuerwehrkräfte mit Atemschutzausrüstung zur Brandbekämpfung im Dachgeschoss eingesetzt. Wegen der Rauchentwicklung auf der Dachhaut des Mehrfamilienhauses wurde die mitalarmierte Drehleiter der Feuerwehr Rheinstetten in Stellung gebracht. Sämtliche Bewohner hatten bereits das Wohngebäude verlassen und wurden auch nicht verletzt.
Die Löschmaßnahmen im Dachgeschoss hatten bereits nach kurzer Zeit Erfolg und das Entfernen der Dachhaut mit Hilfe der Drehleiter war nicht mehr nötig. Anschließend wurde das Gebäude belüftet. Gegen 15:30 Uhr wurde die Einsatzstelle an den Besitzer übergeben und die Feuerwehrkräfte rückten wieder in die beiden Feuerwehrhäuser ein.
Die Feuerwehr Rheinstetten war unter der Einsatzleitung von Feuerwehrkommandantin Tatjana Wurst mit fünf Fahrzeugen und 32 Feuerwehrkräften beider Abteilungen im Einsatz. Zwei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug waren unter der organisatorischen Leitung des Rettungsdienstes im Einsatz. Die Polizei war mit mehreren Streifenwagenbesatzungen des Revier Ettlingen sowie des Posten Rheinstetten im Einsatz. Vor Ort war noch der kommunale Ordnungsdienst der Stadt Rheinstetten mit mehreren Mitarbeitenden. Bericht und Bilder: Robert Redinger (Kreisfeuerwehrpressesprecher)
Am Freitagabend um 18:30 Uhr wurde die Abteilung Rheinstetten mit dem Einsatzstichwort "Brennende Mülltonne im oder am Gebäude" zum Schulzentrum in den Stadtteil Mörsch alarmiert. In einem der Eingangsbereiche der Schule waren für die eintreffenden Einsatzkräfte eine Rauchentwicklung und Feuerschein sichtbar. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass Müll unter einer Außentreppe brannte, welcher rasch von einem Trupp unter Atemschutz abgelöscht werden konnte. Im weiteren Einsatzverlauf stellte sich außerdem heraus, dass Rauch ins Innere des Schulzentrums, indem unterdessen eine größere Veranstaltung stattfand, gelangt war und vier Räume verraucht hatte. Die Räumlichkeiten wurden belüftet und entraucht, wobei sich die Maßnahmen noch rund eine Stunde hinzogen. Die Abteilung Rheinstetten war mit vier Fahrzeugen vor Ort. Ebenfalls vor Ort waren die Polizei, der Rettungsdienst und ein Objektverantwortlicher.
Das Mehrzweckboot der Feuerwehr Rheinstetten wurde am Samstagnachmittag um 15:40 Uhr gemeinsam mit zahlreichen weiteren Einsatzkräften aus dem Stadt- und Landkreis Karlsruhe zu einer Schiffskollision im Karlsruher Ölhafen alarmiert. Beim Beladevorgang eines Schiffes war es zu einer Kollision mit einem anderen Schiff im Hafen, glücklicherweise ohne verletzte Personen, gekommen. Nach Rückmeldungen von der Einsatzstelle konnten die Rheinstettener Kräfte die Einsatzfahrt abbrechen. Die Feuerwehr Rheinstetten war mit dreiFahrzeugen und dem Mehrzweckboot auf Anfahrt.